Bebauungsplan Nr. 1/02-17 für den Bereich "Hintere Mult"

Uebersichtsplan des Geltungsbereichs Bebuungsplan Hintere Mult

Der Gemeinderat der Stadt Weinheim hat am 05.04.2017 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 1/02-17 und der örtlichen Bauvorschriften für den Bereich "Hintere Mult" beschlossen.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplans hat eine Größe von ca. 11,15 ha und wird im Norden: durch die Betriebsgrundstücke im Gewerbegebiet an der Olbrichtstraße, im Süden: durch die bestehenden Wirtschaftswege (Flurstück Nr. 13516 und 13496) nördlich der Bahntrasse Weinheim-Viernheim (die Wirtschaftswege selbst liegen außerhalb des Geltungsbereichs), im Westen: durch den in Nord-Süd-Richtung führenden Wirtschaftsweg (Flurstück Nr. 15328), der direkt östlich des Garten- und Landschaftsbaubetriebs verläuft (der Wirtschaftsweg selbst liegt außerhalb des Geltungsbereichs) und im Osten: durch die Grundstücke, auf denen sich das bestehende Regenrückhaltebecken (Flurstücke Nrn. 13598 und 13599) befindet sowie durch den Wirtschaftsweg (Flurstück Nr. 13496) westlich der Bahntrasse Mannheim-Frankfurt/Main (Flurstück Nr. 13515 begrenzt.

Der Geltungsbereich ist in der Übersichtskarte dargestellt.

Mit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 1/02-17 und der örtlichen Bauvorschriften für den Bereich "Hintere Mult" verfolgt die Stadt Weinheim das Ziel, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines Gewerbegebiets zu schaffen.

Verfahrensstand

Am 22.05.2019 wurden der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften als Satzung beschlossen und dieser Beschluss am 15.06.2019 bekannt gemacht. Mit Urteil des Verwaltungsgerichtshofs vom 24.05.2022 wurde der Bebauungsplan für unwirksam erklärt.

Aktuell läuft ein ergänzendes Verfahren in dem insbesondere die gerichtlich festgestellten Mängel behoben werden sollen.

Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) vom 08.04.2025 bis einschließlich 23.05.2025

HINWEIS:
Die nachfolgenden Informationen sind nur bis einschließlich 23.05.2025 hier einsehbar.

Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 1/02-17 und der örtlichen Bauvorschriften für den Bereich "Hintere Mult", der Entwurf der zugehörigen Begründung mit Umweltbericht und die Gutachten sowie die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen können in der Stadtbibliothek (Ausleihbereich, Erdgeschoss), Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim, während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Sie können auch auf dieser Seite unten eingesehen und heruntergeladen werden.

Weitergehende Auskünfte zum Bebauungsplan werden unter der Telefonnummer 06201 / 82 - 263 bzw. - 367 erteilt.

Gelegenheit zur Erörterung der Planung besteht im Rathaus Weinheim, Obertorstraße 9, Eingang D, Amt für Stadtentwicklung.
Um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06201 / 82 - 263 bzw. - 367 wird gebeten.

Während der Auslegungsfrist können sowohl im Amt für Stadtentwicklung als auch in der Stadtbibliothek Weinheim zu der Planung  Stellungnahmen vorgebracht werden. Sie können schriftlich mitgeteilt  oder zur Niederschrift gegeben werden oder schriftlich auf dem Postweg sowie online (über den nachfolgenden Button "Online-Formular") mitgeteilt werden.

Stellungnahmen, die nach Fristablauf eingehen, können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.


Hier können Sie die Planunterlagen herunterladen:

Amtliche Bekanntmachung (2,9 MB)

Entwurf Planzeichnung inkl. textlicher Inhalte (1,3 MB)

Entwurf der Planbegründung inkl. Umweltbericht (5,3 MB)

Spezielle artenschutzrechtliche Untersuchungen zum Vorhaben "Hintere Mult" in Weinheim (15.03.2018) (4,1 MB)

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum Vorhaben "Hintere Mult" in Weinheim (24.05.2024) (5,2 MB)

Artenschutzrechtliches Maßnahmenkonzept zum Vorhaben "Hintere Mult" in Weinheim (28.10.2004) (1,5 MB)

Grünordnungsplan zum Bebauungsplan "Hintere Mult" (16.03.2018 und 19.03.2018) (3,1 MB)

Grünordnungsplan zum Bebauungsplan "Hintere Mult" (17.10.2024) (2,6 MB)

Ingenieurgeologische Vorerkundung für den Bereich "Hintere Mult" (16.06.2017) (3,1 MB)

Chemisch-analytische Untersuchung des Oberbodens (14.01.2019) (4 MB)

Entwässerungskonzept für das Plangebiet "Hintere Mult" (02.11.2017) (1,9 MB)

Entwässerungskonzept für das Plangebiet "Hintere Mult" (18.12.2023) (3,6 MB)

Geruchsgutachten zum Bebauungsplan "Hintere Mult" (25.07.2017) (3,6 MB)

Ergebnismitteilung zur Neuberechnung (zum Geruchsgutachten zum Bebauungsplan "Hintere Mult")  (22.01.2019) (1,5 MB)

Geruchsimmissionsprognose Bebauungsplan "Hintere Mult" (23.01.2024) (2,8 MB)

Geruchsimmissionsprognose Bebauungsplan "Hintere Mult" Ergebnisse Legehennen (11.03.2024) (1,1 MB)

Klimaökologische Kurzstellungnahme zum Bebauungsplan "Hintere Mult" (04.12.2017) (4,4 MB)

Ergänzende Stellungnahme. Klimaökologische Kurzstellungnahme zum Bebauungsplan "Hintere Mult" (23.08.2023) (135 KB)

Schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan "Hintere Mult" (12.01.2018) (8,7 MB)

Schalltechnisches Gutachten Bebauungsplan "Hintere Mult" (17.10.2024) (4,8 MB)

Verkehrsuntersuchung B-Plan "Hintere Mult" (August 2017) (11,3 MB)

Verkehrsplanerische Stellungnahme B-Plan "Hintere Mult" (22.09.2023) (157 KB)

Übersicht Kennwerte für Lärmberechnung nach RLS 90 (2024) (45 KB)

Beurteilung der Sicherheitsabstände gemäß KAS-18 (Störfallbetrachtung) (04.10.2018) (4,9 MB)

Stellungnahme zur Überflutungsfläche für extreme Hochwasser (HQextrem) (27.02.2020) (1,1 MB)

Nach Einschätzung der Gemeinde wesentliche, bereits vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit (17,3 MB)

Stellungnahme des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, Wasserrechtsamt vom 15.09.2017 (450 KB)

Stellungnahme des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, Untere Naturschutzbehörde vom 12.10.2017 (411 KB)

Stellungnahme der DB Services Immobilien GmbH vom 19.09.2017 (195 KB)

Stellungnahme der Ortsbauernverbände und des Kreisbauernverbands Rhein-Neckar vom 19.09.2017 (556 KB)

Stellungnahme des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, Wasserrechtsamt, Kommunalabwasser / Industrieüberwachung / Gewässeraufsicht vom 21.06.2018 (327 KB)

Stellungnahme des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, Wasserrechtsamt, Untere Bodenschutzbehörde vom 21.06.2018 (240 KB)

Stellungnahme des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Untere Landwirtschaftsbehörde vom 12.06.2018 (319 KB)

Stellungnahme des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Untere Naturschutzbehörde vom 03.07.2018 (307 KB)

Stellungnahme der Deutsche Bahn AG - DB Immobilien vom 12.06.2018 (190 KB)

Stellungnahme des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. - Ortsgruppe Weinheim - vom 10.06.2018 (133 KB)

Stellungnahme des Bauernverbands Weinheim vom 14.06.2018 (857 KB)

Offenlandbiotopkartierung Baden-Württemberg für Biotopnummer 164172260116, Biotopname "Gehölz südwestl. Weinheim - Kelleräcker" (8 KB)

Offenlandbiotopkartierung Baden-Württemberg für Biotopnummer 164172260115, Gehölze "Feldhecke südwestl. Weinheim - Güterbahnlinie (7 KB)

Kartierung der Überschwemmungsgebiete (5,2 MB)

Klimaökologische Analyse im Stadtgebiet Weinheim von 1992 (16,1 MB)

Klimaökologische Analyse im Stadtgebiet Weinheim von 1992 (Anhang) (18,9 MB)

Anschrift

Stadt Weinheim
Amt für Stadtentwicklung

Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Ansprechpartner

Herr Höhn
Tel.: 06201 / 82 - 263
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus / Schloss
Eingang D, 3. OG
Zimmer 401

Anfahrtsplan (511 KB)

Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch während der Kernarbeitszeit:

Tel. Erreichbarkeit:
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr