S-Bahn Rhein-Neckar
Auf der Main-Neckar-Bahn (Mannheim - Weinheim - Frankfurt) soll eine neue Linie der S-Bahn Rhein-Neckar als "hessisches U" von Biblis über Mannheim und Weinheim bis nach Darmstadt geführt werden. Damit die S-Bahn-Fahrzeuge die Haltepunkte anfahren können, muss deren Höhe um um 38 cm angehoben werden. Unter Federführung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Neckar werden deshalb die Bahnsteige und deren Zugänge am Weinheimer Hauptbahnhof und am Haltepunkt Lützelsachsen barrierefrei ausgebaut. Außerdem konnte die Stadt mit Unterstützung der Politik und der Bürger erreichen, dass Sulzbach einen eigenen Haltepunkt erhält.
An allen Haltepunkten entstehen auch Park+Ride-Anlagen sowie Bike+Ride-Anlagen.
Bauherr der einzelnen Haltepunkts-Maßnahmen ist DB Station & Service AG. Die Kosten für die Planung der einzelnen Haltepunkte müssen jedoch von der Stadt Weinheim und dem Rhein-Neckar-Kreis (RNK) jeweils hälftig finanziert werden. Die Herstellungskosten werden von Bund und Land zu insgesamt 80% gefördert, die restlichen 20% müssen ebenfalls die Stadt und der RNK übernommen werden. Die Stadt Weinheim stimmte der Finanzierung der Maßnahmen für den Hauptbahnhof und den Haltepunkt Lützelsachsen am 5.7.2006 zu, für den Haltepunkt Sulzbach am 17.7.2013.
Umsetzungsschritte
Der Ausbau des Haltepunkts Weinheim-Lützelsachsen wurde bereits im Frühjahr 2015 fertiggestellt.
Der Bahnsteigumbau am Hauptbahnhof wurde im Sommer 2018 abgeschlossen.
Die Plangenehmigung für den nachträglich in die S-Bahn-Maßnahme aufgenommenen DB-Haltepunkt Weinheim-Sulzbach liegt vor. Der Baubeginn wird voraussichtlich im Sommer 2019 erfolgen. Die Fertigstellung soll vor Inbetriebnahme der S-Bahn zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 erfolgen.