Von Mönchen, Knochen, faulen Zähnen

Notenblatt mit Fell und Feder

Weinheim ist eine interessante und bunte Stadt, aber wie lebten hier die Menschen vor 600 Jahren?
Wozu war damals eigentlich eine Stadtmauer notwendig? Und haben die Leute nur am Spies gegrilltes Fleisch gegessen? Diese und viele andere Fragen werden gerne von dem Museumpädagogen  und Stadtführer Matthias Wildmann beantwortet. Und damit es nicht nur eine spannende, sondern auch eine lebendige Zeitreise wird, hat er viele Originalfundstücke im Gepäck. Damit wird zum Beispiel erklärt, wieso die Menschen damals ziemlichen Mundgeruch hatten, oder warum einem Mönch oft der Rücken schmerzte. Es wird also nicht nur spannend, sondern auch lehrreich und lustig. Ist doch das Mittelalter eine interessante Zeit, aber ob man damals wirklich gerne gelebt hätte, diese Frage müssen sich die Kinder am Ende der Führung selber stellen.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Nur mit Voranmeldung, bis maximal 25 Kinder
Gruppenführungen nach Vereinbarung
Treffpunkt: Marktplatzbrunnen vor dem Alten Rathaus
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: für Gruppen bis 15 Personen 30,- € pauschal, jedes weitere Kind 2,- €
Buchbar über: Museum der Stadt Weinheim, Tel. 06201 82334, e-mail

Anschrift

Amt für Touristik,
Kultur und Öffentlichkeitsarbeit
- Tourismus / Stadtmarketing -
Marktplatz 1 (Altes Rathaus)
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 610
Fax: 06201 / 82 - 619
e-mail

Hier finden Sie uns:
Anfahrtsplan (511 KB)

*Öffnungszeiten
Tourist Information:
Mo., Di., Do., Fr. 10.00 - 17.00 Uhr
10.00 - 17.00 Uhr
Mi., Sa. 10.00 - 14.00 Uhr
So. 11.00 - 15.00 Uhr
(März-Okt.)

*Am Fr., 29.09.2023 ist die Tourist Info ausnahmsweise nur von 10.00 - 13.00 Uhr geöffnet.

An gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg ist die Tourist Information geschlossen.