Natur- und Umweltschutz

Der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ist die Basis für das Wohlergehen der Menschheit. Hierfür möchte die Stadt Weinheim ihren Beitrag leisten.
Aktionen - Naturschutz zum Mitmachen!
Naturdiplom
Das Naturdiplom 2023 ist beendet. Das neue Naturdiplom-Programm erscheint voraussichtlich im April 2024
Aktion Gelbes Band
Die Aktion „Gelbes Band“ hat das Ziel, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden.
In Weinheim wurden fünf Flächen für die Aktion ausgewählt: In Lützelsachsen entlang der OEG-Schienen, zwischen Waidsee und dem Neubaugebiet „Allmendäcker“, am so genannten Kiesgraben Richtung Segelflugplatz, am Brunnweg in Richtung Bertleinsbrücke, sowie die Bohäcker bei Sulzbach. Insgesamt stehen rund 160 Bäume zur Ernte bereit. Die Standorte können über die Seite mundraub.org abgerufen werden.
Blühende Bergstraße
Das Projekt wurde 2010 von den Städten und Gemeinden Laudenbach, Hemsbach, Weinheim, Hirschberg, Schriesheim und Dossenheim ins Leben gerufen, um die einmalige Kulturlandschaft der Bergstraße zu bewahren und zu entwickeln.
Obstgrundstücke, Wiesen, Gärten und Weinberge müssen gepflegt werden, andernfalls greift Verbuschung und Bewaldung um sich, wobei der besondere Charakter der Kulturlandschaft und die Artenvielfalt verloren gehen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Biodiversität in der Stadt
Der Begriff Biodiversität beschreibt die Vielfalt an Lebensräumen, die Vielfalt der Arten, sowie die genetische Vielfalt innerhalb der Arten. Städte besitzen eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume und sind daher inzwischen ein wichtiger Rückzugsort für viele Tier- und Pflanzenarten. Die Stadt Weinheim möchte die Biodiversität in der Stadt schützen und stärken.
Aktion gegen Schottergärten - Die Weinheimer Kiste
Weitergehende Informationen erhalten Sie hier.
Förderprogramme - Zuschuss für Baumpflanzungen
Die Stadt Weinheim fördert die Pflanzung von Bäumen auf Privatgrundstücken innerhalb der bebauten Bereiche. Weitere Informationen, sowie die Förderrichtlinie finden Sie hier.
Urban Gardening in der Breslauer Straße
Unter Federführung der Gesellschaft für Umweltbildung (GUB) und dank zahlreicher Spenden entsteht auf einer Grünfläche in der Breslauer Straße eine Urban Gardening Fläche. Die ersten Hochbeete stehen schon, es werden noch Bäume und Sträucher gepflanzt. Ncäshtes Jahr können die Hochbeete bepflanzt werden.
Naturdenkmale
Weinheim betreut auf seinem Stadtgebiet insgesamt 46 besonders große und eindrucksvolle Einzelgehölze, die als Naturdenkmal ausgewiesen sind. Eine Liste von ausgewählten Naturdenkmalen finden Sie in Kürze hier.
Ökologische Sanierung Waidsee
Der Verbesserung der Wasserqualität wurden 2002 Phosphat-ELIminations-Kompakt-ANlagen (PELIKAN) im Waidsee installiert. Ergänzend wurde 2016 Bentophos auf dem Sediment des Sees ausgebracht. Bentophos bindet Phosphat zusätzlich und sorgt so für eine Reduktion des Nährstoffgehaltes. Weitergehende Informationen und Messergebnisse finden Sie hier.
Fairtrade
Am 13. November 2014 wurde Weinheim offiziell zur Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Weitere Informationen hier.