Musikalisch, historisch, märchenhaft

Ein adventlicher Rundgang durch die Weinheimer Altstadt mit Franz Piva

Unter dem Zauber der festlich geschmückten Weinheimer Altstadt lädt Stadtführer Franz Piva am Donnerstag, 4. Dezember 2025, zu einer besonderen Weihnachtsführung ein. Beginn ist um 17 Uhr am Marktplatzbrunnen. Der Rundgang verbindet musikalische Elemente, historische Hintergründe und traditionelle Bräuche zu einem stimmungsvollen Adventserlebnis.
An fünf Stationen werden unterschiedliche Facetten der Weihnachtszeit lebendig. Am Marktplatzbrunnen eröffnet Piva die Führung mit Geschichten über Weihnachtsmärkte, die Entstehung des Adventskranzes und des Adventskalenders. Weiter geht es auf dem Amtsplatz, wo Figuren wie der heilige Nikolaus, der Belzenickel, Knecht Ruprecht oder Väterchen Frost eine Rolle spielen. Am oberen Marktplatz vor der Laurentiuskirche widmet sich die Führung der Entwicklung des Weihnachtsfestes, dem Weihnachtsbaum und seinen vielfältigen Symbolen.
Auf dem Hutplatz und an der ehemaligen Synagoge tauchen die Teilnehmenden in die Welt der Wintersonnenwende, des Thomastags und der geheimnisvollen Rauhnächte ein – mit zahlreichen überlieferten Bräuchen, Orakeln und Sagen. Den Abschluss bildet gegen 18 Uhr die Ulner Kapelle. Dort berichtet Franz Piva über die Geschichte der Kapelle, des ehemaligen Armenspitals und über die historischen Ereignisse rund um Weihnachten in früheren Jahrhunderten. Zusätzlich ergänzt Markus Weber an dieser letzten Station die Führung mit dem Weihnachtsmärchen „Sterntaler“, dessen Ursprung er nach seinen Recherchen in einem kleinen Haus an der Höllenstaffel verortet.
Zum Ausklang wird Glühwein ausgeschenkt, großzügig gespendet von der Familie Noor. Begleitet wird die Führung von traditionellen Weihnachtsliedern sowie modernen und regionalen Stücken.
Die Führung ist kostenlos; um Spenden für das Weinheimer Weihnachtsessen für Obdachlose wird gebeten.