Schülerbeförderung

 VRN JugendticketBW

Seit dem 01. März 2023 gibt es für alle Schülerinnen und Schüler mit Wohnort oder Schulort in Baden-Württemberg das JugendticketBW.

Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRS) heißt das Ticket "VRN Jugendticket BW" und berechtigt zur Fahrt mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Baden-Württemberg in der 2. Klasse sowie im gesamten Verbundgebiet des VRN (Westpfalz an Schultagen ab 14.00 Uhr). Es ersetzt für die meisten Schülerinnen und Schüler das bisherige MAXX-Ticket.

Bezugsberechtigt sind
- alle Personen unter 21 Jahren mit Wohnort im baden-württembergischen Teil des VRN-Gebietes
- Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende unter 27 Jahren mit Schule, Hochschule oder Ausbildung im baden-württembergischen Teil des VRN-Gebiets (Nachweis erforderlich).

Das "VRN JugendticketBW" ist ein persönliches Jahresticket, nicht übertragbar und es gibt keine Mitnahmemöglichkeit. Es kostet 365,- € pro Jahr (30,42 € bei monatlicher Abbuchung).

Weitere Informationen zum "VRN-JugendticketBW" finden Sie auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar mit Flyer und Bestellschein.


Eine Erstattung der Schülerbeförderungskosten in voller Höhe erhalten nach der "Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten (SBS)" (1,1 MB) des Rhein-Neckar-Kreises u.a. Schülerinnen und Schüler der Grundschulen (Klassenstufen 1-4), Grundschulförderklassen und Förderschulen (SBBZ), die zum Schulbesuch öffentliche Verkehrsmittel benutzen müssen.

Voraussetzung ist eine Mindestentfernung zwischen Wohnung und der nächstgelegenen Schule der gleichen Schulart von 3 km (ein Schulbezirkswechsel bei Grundschüler*innen gilt hier nicht) bzw. bei Grundschulförderklassen 1,5 km, wobei sich die Mindestentfernung nach der kürzesten öffentlichen Wegstrecke zwischen Wohnung und Schule bemisst. Ausschlaggebend für die Mindestentfernung innerhalb geschlossener Ortschaften ist die kürzeste öffentliche Wegstrecke, die von den Schüler*innen fußläufig zurückgelegt werden kann (Fußweg).




Weitere Informationen erhalten Sie beim
Amt für Bildung und Sport
Dürrestraße 2
69469 Weinheim
Telefon 06201 / 82 - 541 oder - 542
Telefax 06201 / 82 - 516
e-mail