Lesen an besonderen Orten

1. Weinheimer Literaturfestival vom 4. bis 8. Oktober mit bekannten Autoren und einer Buchmesse in der Stadthalle

Der Ort ist schaurig-schön: Das Mausoleum der Familie von Berckheim, der in Weinheim einst das Schloss gehörte, zeitweise sogar die Burgruine Windeck. Die tempelartige Grabstätte im oberen Bereich des Weinheimer Schlossparks atmet einen morbiden Hauch von Geschichte. Nur selten werden Besucher eingelassen. Aber im Rahmen des 1. Weinheimer Literaturfestivals vom 4. bis 8. Oktober öffnet das Mausoleum knarzend seine Pforte. Dann findet dort eine Lesung an einem wahrlich besonderen Ort statt. Passenderweise wird es eine „Fantasy-Nacht“ seinam Freitag, 6. Oktober mit Autorinnen und Autoren, die in der Szene bekannt sind. „Die Fantasy-Nacht im Mausoleum ist sicher ein Highlight“, findet Wolfgang Orians, Weinheimer Verleger und Organisationschef des Literaturfestivals. Er nimmt auch den Vorsitz in einem Verein ein, der hinter dem Festival steht. Auch die Stadt selbst ist im Verein und im Organisationsteam engagiert, insbesondere das Bildungsamt sowie Touristik und Kultur.

Lesungen an außergewöhnlichen Orten bestimmen die Tage Donnerstag, 5. Oktober. und Freitag, 6. Oktober. Das Mausoleum ist sicher so ein Ort, aber zum Beispiel auch das Polizeirevier (mit einer Lesung der Weinheimer Krimiautorin Ingrid Noll), das Trauzimmer im Schloss (romantisch mit Silke Ziegler), eine fahrende historische OEG, ein Kunstatelier (mit Schriftsteller Mario Giordano und einem Lyrik-Abend mit Bettina von Arnim-Preisträgerin Anja Liedtke)), das Hallenbad HaWei (mit Reiseliteratur, unter anderem Philipp Laage „Vom Glück zu reisen“), das Sudhaus der Woinemer Hausbrauerei (mit Aryuveda-Koch Volker Mehl) – um nur einige zu nennen. Zu den Literaten gehören Beststeller-Schriftstellerinnen wie Karen Duve (mit ihrem aktuellen Buch „Sisi“), Jan Beck („Das Ende – Dein letzter Tag ist gekommen) und Juan Moreno („Glück ist kein Ort“).  Ingrid Noll, die Grande Dame des deutschen Krimis, ist Schirmherrin des 1. Weinheimer Literaturfestivals. Zur Lesung der „Ehren-Hauptkommissarin der Polizei Mannheim“) hat sich sogar der Landespolizeipräsident angesagt. Im A2-Keller wird am 5. Oktober eine lange Lesenacht bis Mitternacht angeboten. In aller Regel werden die Lesungen von drei Autoren am Abend gestaltet und kosten 15 Euro Eintritt. Für Getränke ist gesorgt. 

Zum Programm des Literaturfestivals gehört auch ein Schreibwettbewerb sowie Aktionen und Projekte zur Leseförderung in Schulen und Kindergärten. Nach zwei Tagen „Literatur on tour“ durch die Stadt mündet das Literaturfestival dann am Wochenende 7. und 8. Oktober in einer großen Buchmesse in der Stadthalle, bei der rund 90 Verlage aus ganz Deutschland vertreten sind. Der Zugang ist kostenlos. Samstag geht die Messe von 11 Uhr bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr. Den ganzen Tag sind Verlagslesungen im Nachbargebäude der Stadthalle, der „Villa Titiana“ zu hören. Das 1. Weinheimer Literaturfestival kann auf eine Reihe von Sponsoren bauen, die Kultur in Weinheim und der Region fördern: Der Achter-Verlag, die Volksbank Kurpfalz, Freudenberg, die Stadtwerke Weinheim, Viscofan, die Bürgerstiftung Weinheim und die BBank, die Bülent Ceylan-Stiftung für Kinder, die BASF, die Freudenberg Stiftung, das Medienhaus Abt, die rnv Verkehrsbetriebe, und WBI Beratende Ingenieure. Dazu kommen eine Reihe von literatur-interssierten Spendern. Mehr Infos und Tickets zu den Lesungen auf www.literaturfestival-weinheim.de

(Erstellt am 07. September 2023)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr