Stadt fördert Baumpflanzungen

Gegen heiße Sommer und fürs Klima: Aktion „Pflanz mich“ auf Privatgrundstücken

Heiße und trockene Sommer sind Realität geworden. Auch in den kommenden Jahren wird es wieder viele Tage mit über 30 Grad geben. Dann merkt man deutlich, dass asphaltierte, gepflasterte oder geschotterte Flächen viel mehr Hitze speichern als begrünte Flächen. Ganz besonders Bäume erfüllen hier eine wichtige Funktion, sagt Jutta Ehmsen, die im Weinheimer Rathaus das Amt für Klimaschutz und Grünflächen leitet. Bäume seien nicht nur willkommene Schattenspender, sondern tragen auch zur Verbesserung der Luftqualität bei. Deshalb sollen sowohl im öffentlichen Raum als auch auf Privatgrundstücken vermehrt Bäume gepflanzt werden – auch in Weinheim. Jutta Ehmsen verweist darauf, dass der Gemeinderat 10 000 Euro für ein Förderprogramm bereitgestellt hat, damit in den privaten Gärten mehr Bäume gepflanzt werden. Für jeden Laubbaum, der in einem Wohn- oder Gewerbegebiet neu gepflanzt wird, zahlt die Stadt einen Zuschuss von bis zu 100 Euro. Auf der Homepage der Stadt Weinheim unter www.weinheim/Klimaschutz ist der online-Antrag veröffentlicht. Hier gibt es auch eine Liste mit empfohlenen Bäumen, die gut auf die klimatischen Verhältnisse in Weinheim angepasst sind, eine Pflanzanleitung und die Förderrichtlinien. 

Wie läuft die Aktion „Pflanz mich“? Förderanträge für das Pflanzen von Bäumen auf Wohn- und Gewerbeflächen können ab sofort über das hinterlegte Online-Formular gestellt werden. Dafür sind nur wenige Angaben erforderlich. Auf Wunsch kann der Antrag auch per Post zugesandt werden. Vorgelegt werden muss eine Skizze des Grundstücks. Damit prüft die Stadtverwaltung, ob auf dem Grundstück genügend Platz für einen oder mehrere Bäume vorhanden ist. Sobald die Stadt dies bestätigt hat, können die Bäume gekauft und gepflanzt werden. Da die beste Anwuchszeit jetzt im Herbst ist, soll der Baum noch in diesem Jahr gepflanzt werden. Eine persönliche Beratung zur Auswahl der Baumart erfolgt unter 06201 / 82-400 (Herr Schleweis) und 82-249 (Frau Bechtold) oder unter gruenflaechen@weinheim.de. Der Zuschuss von maximal 100 Euro pro Baum wird überwiesen, wenn ein Foto des gepflanzten Baums und die Kopie der Rechnung bei der Verwaltung eingereicht wurden.

(Erstellt am 13. November 2023)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr