Trommeln für die Faire Stadt

 „One Family Band“ tritt am Samstag, 30. September in der Fußgängerzone auf – Weinheimer Kaffee im Weltladen

Wer dabei war, vergisst es nicht: Vor zwei Jahren stellte die „One Family Band“ mit westafrikanischer Musik und heißen Tänzen die Weinheimer Fußgängerzone auf den Kopf. Schnelle Trommeln, stampfende Füße, fliegende Rasta-Locken, begeisterte Menschen. Die „One Familiy Band“ kommt wieder – aus demselben Anlass. Denn wieder hat Weinheim in diesem Jahr vor ein paar Tagen die Titelerneuerung als „Fairtrade-Town" erhalten. Die Zertifizierung gilt für die nächsten beiden Jahre.  Weinheim ist eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Wie vor zwei Jahren feiert die Stadt die Urkunde mit dem „One Family Band“ am Samstag, 30. September, ab 11 Uhr am Windeckplatz. Das Zuhören und Zuschauen ist kostenlos. Die „One Family Band“ mit Musikern aus West-Afrika zeigt ihren Zuhörern, was westafrikanischer Groove bedeutet. Einige der Musiker sind als Geflüchtete in die Region Heidelberg gekommen und beschäftigen sich seit Jahren gemeinsam mit der Musik ihrer Heimat. Es sind meist eigene, traditionell geprägte Stücke, die Fallou Mboge und Madi Sarr spielen. Fallou Mboge schreibt die Songtexte und Melodien selbst, er war bereits in Gambia ein bekannter Musiker. Madi Sarr, der den afrikanisch-traditionellen und auch vom gambischen “Hunting” inspirierten Tanz aufführt, war ebenfalls bereits in Gambia durch Fernsehen und Großveranstaltungen bekannt. 

Madi und Fallou sind seit ihrer Kindheit in Gambia befreundet und sind sich 2016 wieder in Deutschland begegnet. Die beiden Gründer der Band haben mittlerweile eine Reihe erfahrener Trommler und Percussionisten aus Senegal, Guinea und anderen Ländern West-Afrikas um sich versammelt, die ebenfalls aus in ihren Ländern bekannten Musikerfamilien stammen. Weitere Informationen zum Thema „Fairer Handel“ gibt es an diesem Tag am Weltladen wenige Meter entfernt in der Fußgängerzone. Dort gibt es außerdem einen Ausschank von fair gehandeltem Weinheimer „Stadtkaffee“. Die Bohnen für den Weinheim Kaffee werden in Kooperativen in Honduras, Mexiko und Nicaragua angebaut. Durch Vorfinanzierung und längerfristige Abnahmeverträge erhalten die Kaffeebauern  höhere Einkünfte und finanzielle Sicherheit. Der Fair-Trade-Mehrpreis wird von den Kooperativen für den Bau von Schulen und für Frauenförderprogramme verwendet. Auch die Weinheim Schokolade hilft, das Einkommen von Kleinproduzenten in der Dominikanischen Republik, in Paraguay und in Sao Tomé zu sichern.  

Mehr Infos unter www.fairtrade-towns.de

(Erstellt am 27. September 2023)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr