Photovoltaikinitiative
Der Ausbau der erneuerbaren Energien leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgase. Die Photovoltaik kann hierzu einen großen Anteil leisten, da sie mit Blick auf die bisher ungenutzten Dachflächen noch viel Potenzial hat. Mit unserer Solarinitiative (Flyer) (776 KB) informieren wir Hauseigentümer, Wohnungsunternehmen und Mieter über die Möglichkeiten zum Aufbau einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach, was hier zu beachten ist und wie sich deren Beitrag zum Klimaschutz und die Wirtschaftlichkeit darstellt.
Beratungen
Zusammen mit der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis bieten wir Ihnen individuelle, kostenlose Beratungen mit wichtigen Informationen zur eigenen Photovoltaikanlage. Beratungen erfolgen telefonisch oder schriftlich durch die KliBA. Zur Vorbereitung benötigt die KliBA einige Angaben, die Sie in ein Formular eintragen können. Hier der Link zum Formular.
Termine können Sie vereinbaren bei:
Jutta Ehmsen, Telefon 06201 / 82 - 324, e-mail
Patrick Walter, Telefon 06201 / 82 - 395, e-mail
Peter Kolbe, Telefon 06221 / 9 98 75 24, e-mail
Energieatlas
Der Energieatlas gibt eine erste Einschätzung über die Eignung der Dachfläche Ihres Gebäudes zum Aufbau einer Photovoltaikanlage. Zusätzlich ist eine Prüfung vor Ort erforderlich.
Veranstaltungen
Online-Seminare zum Thema Photovoltaik:
21. Juli 2020, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, „Photovoltaik und Steuer“
28. Juli 2020, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, „Photovoltaik - WEG - Mieterstrom“
Informationen zu den Online-Seminaren (411 KB)
02.09.2019 Vortrag von Michael Vogtmann "Photovoltaik am Einfamilienhaus" (Vortrag) (2,2 MB)
28.11.2019 Vortrag von Norbert Kramer "Balkonmodule" (Vortrag) (2,4 MB)
Vortrag von Dr. Amany von Oehsen und Stephan Pucher, beide
Umweltberater beim BUND Heidelberg "Photovoltaik und Naturschutz am
Gebäude" (Vortrag) (3,7 MB)
Informationen
Rund um das Thema Photovoltaik haben wir eine Fülle von Informationen* für Sie zusammengestellt:
1. Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage! (...mehr) (55 KB)
2. Checkliste „Meine PV-Anlage“ (...mehr) (58 KB)
3. Ein Beispiel zur Wirtschaftlichkeit (...mehr) (57 KB)
4. Lohnt sich Photovoltaik eigentlich? (...mehr) (66 KB)
5. Schütze ich mit einer PV-Anlage das Klima? (...mehr) (58 KB)
6. Kann ich mit Photovoltaik unabhängig werden? (...mehr) (450 KB)
7. Kann ich mit Photovoltaik Mieterstrom erzeugen? (...mehr) (168 KB)
8. Wie kann ich meine PV-Anlage finanzieren? (...mehr) (51 KB)
9. Was gibt es rechtlich zu beachten? (...mehr) (81 KB)
* Grundlegende Inhalte von der Stadt Freiburg mit freundlicher Genehmigung und eigenen Aktualisierungen.
Weitere Informationen:
1. Vortrag von M. Vogtmann "Photovoltaik am Einfamilienhaus" vom 02.09.2019 (...mehr) (2,2 MB)
2. Kalkulationstool Gewinnerzielungsprognose 2017 (...mehr) (19 KB)
3. Photovoltaik und Wirtschaftlichkeit (...mehr) (415 KB)
4. Sinnvolle Dimensionierung von Photovoltaikanlagen (...mehr) (6,3 MB)
5. Marktübersicht Batterienspeicher 2019 (...mehr) (8,1 MB)
6. PV-Steuern-Finanzamt (...mehr) (62 KB)
7. Steuerrecht, Hilfe für PV-Anlagen (...mehr) (485 KB)
8. Stromspeicher-Inspektion 2019 (...mehr) (3,4 MB)