Nahversorgung für Sulzbach
Weinheims nördlicher Bergstraßen-Ortsteil Sulzbach hat lange darauf gewartet, jetzt gibt es kurz nach Weihnachten eine frohe Botschaft: Wie es im Moment aussieht, wird es bis Ende des Jahres im Süden Sulzbachs einen Lebensmittelmarkt zur Nahversorgung geben; es wird ein Netto-Markt mit Backshop.
Einen Tag nach dem Ortschaftsrat in Sulzbach stimmte am Mittwochabend der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr der Offenlage des erforderlichen Bebauungsplans zu. Anfangs der Diskussion hatte Oberbürgermeister Manuel Just erwähnt, dass es bislang keinerlei Einwände von Anwohnern gegeben hat. Der OB schloss daraus einen einheitlichen Wunsch nach Realisierung im Ortsteil. Es steht nun wohl nichts mehr im Wege.
Der Netto-Markt wird am Randes eines künftigen Neubaugebietes „Dornäcker“ liegen, zwischen B3 und Kreisverbindungsstraße, und circa 850 Quadratmeter Verkaufsfläche bieten. Die Zufahrt soll von der B3 aus erfolgen. Noch im Frühjahr 2021 kann der Satzungsbeschuss getroffen werden, so dass der Markt noch in diesem Jahr öffnen könnte. Unmittelbar am Markt soll auch eine neue Bushaltestelle installiert werden.
Weinheims nördlicher Bergstraßen-Ortsteil Sulzbach hat lange darauf gewartet, jetzt gibt es kurz nach Weihnachten eine frohe Botschaft: Wie es im Moment aussieht, wird es bis Ende des Jahres im Süden Sulzbachs einen Lebensmittelmarkt zur Nahversorgung geben; es wird ein Netto-Markt mit Backshop. Einen Tag nach dem Ortschaftsrat in Sulzbach stimmte am Mittwochabend der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr der Offenlage des erforderlichen Bebauungsplans zu. Anfangs der Diskussion hatte Oberbürgermeister Manuel Just erwähnt, dass es bislang keinerlei Einwände von Anwohnern gegeben hat. Der OB schloss daraus einen einheitlichen Wunsch nach Realisierung im Ortsteil. Es steht nun wohl nichts mehr im Wege.
Der Netto-Markt wird am Randes eines künftigen Neubaugebietes „Dornäcker“ liegen, zwischen B3 und Kreisverbindungsstraße, und circa 850 Quadratmeter Verkaufsfläche bieten. Die Zufahrt soll von der B3 aus erfolgen. Noch im Frühjahr 2021 kann der Satzungsbeschuss getroffen werden, so dass der Markt noch in diesem Jahr öffnen könnte. Unmittelbar am Markt soll auch eine neue Bushaltestelle installiert werden.
In derselben Sitzung genehmigte der ATUS eine Arbeitsvergabe für die Sanierung des Mehrfamilienhauses in der Mannheimer Straße. Für rund 140 000 Euro wird die Weinheimer Firma Haring die Außenputzarbeiten vornehmen.
Ebenso fasste der Ausschuss den Beschluss, einen Lärmaktionsplan in der dritten Stufe aufzustellen. Ebenso beschlossen wurden Kostensteigerungen beim Ausbau des Schlosses innerhalb der Dachdecker- und Trockenbaugewerke. Insgesamt bleibt das Sanierungsbudget aber bei drei Millionen Euro.