Digitales und Jugend: Ausschüsse tagen am 24. Mai
Digitales, Jugend und Soziales – eine große Bandbreite kommunalen Handelns stellt sich am Mittwoch, 24. Mai, dar, wenn im Rolf-Engelbrecht-Haus zwei beratende Ausschüsse des Weinheimer Gemeinderates tagen.
Um 17 Uhr beginnt die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung. „Augen zu und durch?“, so hat die IT-Abteilung des Weinheimer Rathaus einen Tagesordnungspunkt überschrieben, bei dem es um die IT-Sicherheit der Stadtverwaltung geht. Wie sich Behörden vor Cyper-Angriffen schützen ist ein großes Thema, seit es – auch an der Bergstraße – in der Vergangenheit Hacker-Attacken auf Stadtverwaltungen gegeben hat. Desweiteren steht ein Bericht zum Stand der Digitalisierung der Weinheimer Schulen auf der Tagesordnung.
Um 18.30 Uhr tagt am gleichen Ort in öffentlicher Sitzung der Kinder- und Jugendbeirat. Auf der Tagesordnung steht hier ein Bericht des Stadtjugendring Weinheim zur „Sozialräumlichen Kinder- und Jugendbetreuung“, die Aktivitäten der „Fachgruppe Kinder und Jugend“, ein Projektbericht der Weinheimer Bildungskette zum Projekt „Sozial&digital“ und ein Bericht von Job Central über das Projekt „Fit4Praktikum“. Desweiteren geht es um eine mögliche Erhöhung der Investitionskostenzuschüsse an freie Träger von KiTa-Einrichtungen sowie konkret um einen Architektenwettbewerb beim Neubau des Katholischen Kindergartens St. Marien.