Natur hautnah erleben

Stadt Weinheim fördert zukunftsweisendes Umweltprojekt für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren

Mit allen Sinnen die Natur entdecken: Ab sofort finden jeden Freitag von 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr spannende Naturbildungsangebote für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren auf der neu geschaffenen NaturBildungsFläche hinter der Haltestelle Blumenstraße in Weinheim statt. Die Stadt Weinheim fördert das Projekt im Rahmen ihrer Initiative zur Unterstützung vorbildlicher Umwelt- und Klimaschutzprojekte.
Durchgeführt wird das Projekt von der GUB – Gemeinnützige Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V., die seit 2004 in Kindergärten der Metropolregion Rhein-Neckar aktiv ist. Die GUB unterstützt Erzieherinnen und Pädagogen dabei, naturwissenschaftliche Forscherprojekte kindgerecht umzusetzen. Schon die Jüngsten zeigen großes Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen – durch eigenständiges Experimentieren entwickeln sie ein tieferes Verständnis für Natur und Umwelt. Ziel der GUB ist es, dieses Interesse frühzeitig zu wecken, um langfristig eine tragfähige Grundlage für schulisches und lebenslanges Lernen zu schaffen.
Die neue NaturBildungsFläche bietet den idealen Rahmen dafür: Vogelkästen locken heimische Arten an, gezielt gesetzte Wildpflanzen schaffen Lebensräume für Insekten, in einer „wilden Ecke“ finden Schmetterlinge Platz zur Eiablage und eine „Käferburg“ bietet Unterschlupf für viele weitere kleine Lebewesen. Kinder können hier ökologische Zusammenhänge unmittelbar erleben und erforschen. Spielerisch und mit allen Sinnen wird Natur erfahrbar gemacht – ein wertvoller Beitrag gegen Naturentfremdung und für mehr Umweltbewusstsein.
Die Stadt Weinheim unterstützt das Projekt durch ihre Förderung vorbildlicher Umwelt- und Klimaschutzprojekte, mit der innovative Ideen und engagierte Organisationen wie die GUB sichtbar gemacht und gestärkt werden. Denn oft scheitern gute Projekte nicht am Willen, sondern an fehlenden Ressourcen. Mit Fördermitteln von bis zu 5.000 Euro will die Stadt zeigen, dass Umweltbildung und Klimaschutz eine zentrale Rolle für die Zukunft spielen – und es sich lohnt, in Vorbilder und nachhaltige Initiativen zu investieren.
Am 19. Juli von 10 bis 17 Uhr wird die neue NaturBildungsFläche auf der aufgewerteten Fläche zwischen der Ahornstraße und der Haltestelle Blumenstraße feierlich eröffnet. Mitmachaktionen rund um die Natur, kreatives Plottern im Makerspace, interaktive Stationen für Groß und Klein sowie Informationen zum Projekt und Raum für eigene Ideen. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken und kleinen Snacks ebenfalls gesorgt.

(Erstellt am 03. Juli 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr