Wege zur Industriekultur
Einblicke in die Arbeits- und Alltagswelt der Industriegeschichte
„Kultur beginnt nicht erst da, wo Arbeit und Alltag aufhören“ – unter diesem Motto laden das Stadtarchiv Weinheim und der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur e.V. am Samstag, den 5. Juli 2025, zu einer besonderen Stadtführung durch die Nordstadt Weinheims ein. Der Rundgang beginnt um 9.00 Uhr vor dem Hauptbahnhof und dauert etwa zweieinhalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings ist die Zahl der Teilnehmenden auf 40 Personen begrenzt, weshalb eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 06201 82518 oder per E-Mail an stadtarchiv@weinheim.de anmelden. Andrea Rößler und Silvia Wagner vom Stadtarchiv sowie Jürgen Herrmann vom Verein Rhein-Neckar-Industriekultur führen durch die industrielle Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Auf dem Weg liegen bedeutende Orte wie Badenia/Naturin, die Gewehrschäftefabrik Friedrich, der Wasserturm, Freudenberg, die Lederfabrik Hirsch, die Gummifabrik, die ehemalige Bürgerbrauerei sowie Arbeiterwohnanlagen in der Nordstadt. Ergänzt durch historische Fotografien und Pläne wird die Entwicklung der industriellen Landschaft plastisch dargestellt. Dabei werden nicht nur die baulichen Zeugnisse betrachtet, sondern auch die Lebenswelten der Menschen, die dort gearbeitet und gewohnt haben – ihre Ideen, Produkte, Sorgen und Erfolge. Die Veranstaltung fällt in die Kategorie „Heimat ist Kultur“. Sie ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Für Inhaberinnen und Inhaber des Kulturpasses stehen kostenlose Plätze im Rahmen des Kulturparketts Rhein-Neckar zur Verfügung; hierfür ist eine vorherige Anmeldung direkt beim Veranstalter erforderlich.