Eigenbetrieb Stadtentwässerung Weinheim

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung ist ein Betrieb ohne eigenes Personal. Betriebsleiter ist kraft Satzung der Erste Bürgermeister. Unter Federführung des Tiefbauamtes sind die zu erledigenden Aufgaben auf verschiedene Ämter verteilt. Die Bewältigung dieser Aufgaben gliedert sich in einen technischen, einen kaufmännischen und einen verwaltenden Bereich. Der technische Bereich wird durch das Tiefbauamt erledigt, der kaufmännische und der verwaltende durch das Amt für Klimaschutz, Grünflächen und technische Verwaltung.

Aufgaben:

Technischer Bereich: Tiefbauamt

  • Betrieb und Unterhaltung des Abwasserkanalnetzes, Pumpwerken,
    Regenrückhalte- und Überlaufbecken
  • Planung und Neubau von Entwässerungseinrichtungen
  • Ansprechpartner in Fragen zur Abwasser- und Regenwasserbewirtschaftung
  • Genehmigung von Anträgen auf Anschluss an das öffentliche Kanalnetz (siehe Antrag auf Entwässerungsgenehmigung)

Kaufmännischer Bereich: Amt für Klimaschutz, Grünflächen und technische Verwaltung

Verwaltender Bereich: Amt für Klimaschutz, Grünflächen und technische Verwaltung

Ihre Ansprechpartner:

Stelle   Name   Funktion   Eingang/
Zimmer Nr.
  Tel.-Nr.
06201/
Erster Bürgermeister   Herr Dr. Fetzner   Betriebsleitung   D, 2.OG, 323   82-369
Tiefbauamt   Herr Torni   technische Bereichsleitung;
stellv. laufende technische Geschäftsführung;
Investitionsmaßnahmen
  J, EG, 144   82-312
    Herr Wolf   stellv. technische Bereichsleitung   J, EG, 146   82-264
    Herr Baumann   Starkregenrisikomanagement;
Umwelttechnik für Betriebsanlagen;
Plan- und Netzauskunft
  J, EG, 144   82-526
    Herr Schweikert   laufende technische Geschäftsführung;
Investitionsmaßnahmen,
Projektbetreuung,
Planung und Ausschreibung
  J, EG, 144 A   82-313
    Herr Lippmann   Investitionsmaßnahmen,
Projektbetreuung,
Planung und Ausschreibung,
Entwässerungsanträge
  J, EG, 148   82-356
    Herr Heckmann   Entwässerungsanträge   J, EG, 148   82-261
    Herr Müller   Kanalunterhaltung   Bauhof    
Amt für Klimaschutz, Grünflächen und technische Verwaltung   Herr Nufer   kaufmännische Bereichsleitung;
stellv. kaufmännische Geschäftsführung;
Beitragswesen
  D, 2.OG, 328   82-297
    Frau Ehmsen   stellv. kaufmännische Bereichsleitung   D, 2.OG, 322   82-324
    Frau Rinau   kaufmännische Geschäftsführung   D, 2.OG, 327   82-271
    N.N.   Gebührenerstattung   D, 2.OG, 326   82-418

 

 Antrag auf Entwässerungsgenehmigung in das öffentliche Kanalnetz

Sehr geehrte Damen und Herren,
hier steht das Antragsformular auf Entwässerungsgenehmigung in das öffentliche Kanalnetz für Sie zum Download bereit.
Ebenfalls finden Sie hier unser Infoblatt, das eine Übersicht über die einzureichenden Unterlagen gibt.

Download:

Antrag auf Entwässerungsgenehmigung in das öffentliche Kanalnetz

Infos zum Antrag auf Entwässerungsgenehmigung in das öffentliche Kanalnetz (36 KB)


Bitte reichen Sie den Entwässerungsantrag 3-fach ein an:
Stadt WeinheimEigenbetrieb StadtentwässerungObertorstraße 969469 Weinheim

Statistische Fakten:

Länge des Kanalnetzes   258 km
davon Schmutz- und Mischwasserkanäle   238 km
Regenwasserkanäle   20 km
Bachdurchleitungen   9 km
Pumpwerke   15 Stück
Regenüberlaufbecken   8 Stück
Regenrückhaltebecken   7 Stück
Druckentwässerungsanlage   1 Stück
     
Schmutzwassergebühr 2023   1,77 € / m³
Niederschlagswassergebühr 2023   0,87 € / m²

Satzung Eigenbetrieb (32 KB)

Abwassersatzung (110 KB)