Seite empfehlen
Tulpenblüte im Hermannshof

Der über 200 Jahre alte private Hermannshof beherbergt etwa 2000 Staudenarten, die als Pflanzbeispiele und Gestaltungsideen dienen. ...mehr

Schau- und Sichtungsgarten

Hermannshof

Mammutbäume im Exotenwald

Wald ferner Länder - Der Exotenwald

Im ca. 60 ha großen Exotenwald können Sie seltene Baumarten wie Riesenmammutbäume, chilenische Andentannen, japanische und nordamerikanische Magnolienbäume oder kalifornische Flusszedern bewundern. ...mehr

Weg im Exotenwald

Mit Gesang und Gitarre durch den Exotenwald

Viele ältere Menschen erinnern sich noch an schöne Wanderungen in Ihrer Jugendzeit. ...mehr

Weg im Schlosspark

Baumgeschichten

Vpn Pinien, Pillen, Papier und ...mehr

Magnolienblüte

Das ABC der Bäume

Eine Baumsammlung ganz besonderer Art ...mehr

Wildkräuterführung mit Fr. Winkenbach

Wildkräuterspaziergänge

Essbare Entdeckungen in Wiese, Feld und Wald. Reise zu den Ur-Begleitern der Menschheit, den Wildpflanzen. Entdecken, bestimmen, unterscheiden und etwas über das Wesen der einzelnen Pflanzen erfahren. ...mehr

Hinweisschild im Heilpflanzengarten

Der Heilpflanzengarten im Schlosspark

Auf vier Terrassen können Sie etwa 200 Arznei-, Gewürz- und Duftpflanzen kennen lernen. ...mehr

Bild Ölmühle

Führung durch die historische untere Fuchs´sche Mühle

Führung im Mühlenmuseum unter Anderem über die Mehl- und Ölherstellung im Zeitalter der Entstehung bis heute. ...mehr

Schild Sechs-Mühlen-Tal

Führung durch das Mühlental

Wissenswertes über Historie und Technik. Besuch einer Kaplan-Turbine ...mehr

Geologen in der Grube Marie

Grube "Marie in der Kohlbach"

Das historische Blei- und Silberbergwerk liegt südöstlich von Hohensachsen oberhalb des Wanderparkplatzes „Am Kohlbach“ und zeigt die Geschichte des Bergbaus in der Gegend. ...mehr

Im Inneren der Grube Marie

Bergbaurevier Hohensachsen-Großsachsen

Vor über 700 Jahren begann die Suche nach Silber und Kupfer, das sich in den Erzgängen zwischen dem Apfelbachtal und dem Kohlbachtal findet. Diese Wanderung führt an manch vergessener Stollenanlage vorbei, und gibt Einblicke in die Geologie der Region. ...mehr

Wanderweg zum Hirschkopfturm

Rund um den Hirschkopf

Wanderung und Führung mit Diplom-Mineraloge Ludwig Meitzler: Wir sehen die vertraute Umgebung mit dem geologischen Blick und lassen die Steine sprechen. ...mehr