„Nie wieder Krieg“
Freiluftausstellung mit Soldatenbrettern von Bali Tollak auf dem Hauptfriedhof Weinheim
Ab sofort gibt es auf dem Hauptfriedhof eine besondere Freiluftinstallation des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Unter dem Titel „Nie wieder Krieg“ sind dort sieben ausgewählte „Soldatenbretter“ der bayerischen Künstlerin Bali Tollak zu sehen. Die Ausstellung war zuvor bereits in mehreren Gemeinden in Nordbaden zu Gast und macht nun erstmals Station in Weinheim.
Die rund zwei Meter hohen, bemalten Holzbretter basieren auf der Tradition der historischen „Bahrbretter“, die im Bayerischen Wald nach Bestattungen zum Gedenken an Verstorbene aufgestellt wurden. Tollak, geboren 1948 in Augsburg, hat diese Form des Erinnerns zu einem modernen künstlerischen Ausdruck weiterentwickelt. Ihren Arbeiten gehen intensive Recherchen voraus – unter anderem Besuche von Kriegsgräberstätten in vielen europäischen Ländern. Dabei setzt sie sich insbesondere mit den Erlebnissen und Eindrücken jener Künstler auseinander, die den Ersten Weltkrieg selbst erfahren haben. Auch Einflüsse von Paul Klee, Otto Dix, Emil Nolde, Käthe Kollwitz oder Pablo Picasso lassen sich in den Arbeiten wiederfinden.
Bereits 2019 wurde die vollständige Werkreihe der „Soldatenbretter“ im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt mit großer öffentlicher Resonanz gezeigt. Die nun präsentierte Auswahl wird in den kommenden Jahren weiterhin an verschiedenen kommunalen Friedhöfen als Freiluftausstellung zu sehen sein.
Der Volksbund möchte mit der Installation auch in Weinheim einen Beitrag zur Erinnerungs- und Friedensarbeit leisten. Die ausgestellten Bretter verweisen nicht nur auf die Schicksale der Kriegstoten, sondern regen dazu an, über die Bedeutung von Frieden und internationaler Verständigung nachzudenken. Als humanitäre Organisation pflegt der Volksbund weltweit mehr als 832 Kriegsgräberstätten und engagiert sich stark in der Jugend-, Bildungs- und Versöhnungsarbeit.
Die Installation von Bali Tollak ist bis Mitte Dezember 2025 im Bereich der Kriegsgräber auf dem Hauptfriedhof Weinheim zu sehen.
Weitere Informationen zur Künstlerin unter: www.balitollak.de