Aktuelle Infos zum Coronavirus COVID-19

Die Seite der Tourismus Marketing GmbH (https://www.tourismus-bw.de/informationen-zum-coronavirus) gibt schnell Aufschluss darüber, in welcher Alarmstufe sich Baden-Württemberg gerade befindet und welche Regelungen jeweils damit einhergehen.
Wie angekündigt kann das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, das zusammen mit der Uniklinik Heidelberg die Mobilen Impfteams in der Region koordiniert, ab der kommenden Woche (KW 48) an vier weiteren Standorten dauerhafte Impfaktionen (DIA) anbieten. Am Mittwoch, 1. Dezember, finden in Hockenheim die ersten DIA-Impfungen statt, ab 2. Dezember in Leimen, ab 3. Dezember in Bammental und ab 4. Dezember in Weinheim (Übersicht siehe unten). Auch an diesen vier Standorten wird vorerst an drei Öffnungstagen pro Woche geimpft – jeweils von 8.30 bis 18 Uhr. Pro Termin sind 200 Impfungen möglich.
„Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei den DIA ausschließlich angemeldete Personen eine Impfung erhalten“, erklärt die Gesundheitsdezernentin des Rhein-Neckar-Kreises, Doreen Kuss. Die Terminbuchung ist per Telefon (06221/522-1881 – montags bis freitags von 7.30 bis 16 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr) und online www.rhein-neckar-kreis.de/impfaktionen möglich. Der Direktlink lautet https://c19.rhein-neckar-kreis.de/impftermin.
Die Impftermine für die vier neuen Standorte sind ab Donnerstag, 25. November, für 14 Tage im Voraus buchbar. Grundsätzlich werden momentan Termine für alle DIA-Standorte nur für zwei Wochen im Voraus eingestellt. „Die Lage ist im Moment sehr dynamisch – wir arbeiten mit Hochdruck daran, insgesamt mehr Impfungen anbieten zu können. Dafür müssen wir in erster Linie die Mobilen Impfteams zusammenstellen und die Planung anpassen. Um die Option weiterer Impfungen pro Termin und Standort zu haben, müssen wir schrittweise vorgehen – anderenfalls ist auch eine Erweiterung der einzelnen Slots pro Termin nur schwer möglich“, erklärt Dezernentin Kuss den Hintergrund.
Bei allen Impfaktionen stehen die Vakzine der Hersteller BioNTech, Moderna sowie Johnson & Johnson zur Verfügung. Für Auffrischimpfungen soll ein Mindestabstand von sechs Monaten zur Grundimmunisierung eingehalten werden. Abweichend hiervon wird nach einer Immunisierung mit dem Vakzin von John-son&Johnson sowie Personen mit einer schweren Immunschwäche oder Im-munsuppression bereits nach einem Monat eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen.
Adressen und Öffnungstage (Öffnungszeiten jeweils 8.30 bis 18 Uhr):
Hockenheim (Stadthalle)
Rathausstraße 3,
68766 Hockenheim
Starttermin: Mittwoch, 01. Dezember
Öffnungstage: montags, mittwochs, sonntags
Leimen (Alte Fabrik)
Theodor-Heuss-Straße 41,
69181 Leimen-St. Ilgen
Starttermin: Donnerstag, 02. Dezember
Öffnungstage: dienstags, donnerstags, sonntags
Bammental (Foyer der Elsenzhalle)
Vertusplatz 1,
69245 Bammental
Starttermin: Freitag, 03. Dezember
Öffnungstage: montags, mittwochs, freitags
Weinheim (3-Glocken-Center)
Bergstraße 49,
69469 Weinheim
Starttermin: Samstag, 04. Dezember
Öffnungstage: donnerstags, samstags, sonntags
Aktuellen Fallzahlen, herausgegeben vom Rhein-Neckar-Kreis, finden Sie auf dieser Internetseite.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Corona-Hotline des Landes geben auch Auskünfte in Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch. Damit verstärkt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration die Informationsoffensive und will auch Menschen erreichen, die die deutsche Sprache noch nicht oder noch nicht so gut beherrschen. Die Hotline 0711 / 410-11160 ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Es gibt dort Antworten zu Themen rund um das Thema Coronavirus – etwa bei Unklarheiten zu Tests und Testpflicht, zu Impfungen, zu Quarantäne, zur Einreise nach Baden-Württemberg oder andere aktuelle Regelungen. Darüber hinaus wird auch auf die Hotline für deutschsprachige Bürgerinnen und Bürger hingewiesen (0711 / 904-39555).
Anträge für das Förderprogramm Soforthilfe Corona
https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/soforthilfe-corona/
Landeswirtschaftsministerium: zentrale Hotline für Gewerbetreibende
Tel. 0800 / 4020088
Infoseite des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/wirtschaft/informationen-zu-den-auswirkungen-des-coronavirus/
Kurzarbeitergeld – Informationen für Arbeitnehmer
https://www.arbeitsagentur.de/finanzielle-hilfen/kurzarbeitergeld-arbeitnehmer
DEHOGA Baden-Württemberg
https://www.dehogabw.de/informieren/branchenthemen/coronavirus.html
HWK Mannheim
https://www.hwk-mannheim.de/
Die L-Bank bietet Kredite für Unternehmen, die durch das Corona-Virus in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten
https://www.l-bank.de/artikel/lbank-de/tipps_themen/programmangebot-der-l-bank-bei-abflauender-konjunktur-und-krisensituationen.html
Hotlines für Unternehmen
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus
Telefon: 030 / 346465100
Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr
Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus
Telefon: 030 / 18615 1515
Mo– Fr 9:00 bis 17:00 Uhr
Beantragung von Kurzarbeitergeld
Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur.
Unternehmerhotline der Bundesagentur
Telefon: 0800 / 45555 20
Aktuelle Infos zu Corona in Baden-Württemberg
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/
Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus
www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
RKI-Seite zum Coronavirus
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA-Seite) zum Coronavirus (FAQ)
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-2019-ncov.html
Informationen zu häufig gestellten Fragen beantwortet die BzGA auch mit YouTube-Erklärvideos
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy
Informationen des Auswärtigen Amts für Reisende
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/-/2296762
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/wirtschaft/informationen-zu-den-auswirkungen-des-coronavirus/
Stadt Weinheim
Obertorstraße 9
69469 Weinheim
Tel.: 115
Fax: 06201 / 82 - 268
e-mail
Anfahrtsplan (511 KB)
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit.