Die Kuh fliegt für Kinder
Eine gehäkelte Kulturkuh ist das Markenzeichen einer neuen KinderKulturKarte 2026 des Weinheimer Kulturbüros für Theater in der Weinheimer Stadthalle
Sie ist weich und kuschelig, hat große neugierige Kulleraugen – und sie steht als Marklenzeichen für eine neue Idee des Weinheimer Kulturbüros, mit der Kinder und grundsätzlich Familien den Zugang zum Theater bekommen sollen: Familiengerecht, kostengünstig und originell. In der gemütlichen Atmosphäre der Studiobühne in der Weinheimer Stadthalle gibt es im Frühjahr 2026 ein besonderes Theatererlebnis für Kinder: Drei fantasievolle und liebevoll inszenierte Stücke laden junge Zuschauer im Alter von vier bis Jahre Jahren dazu ein, in die Welt des Theaters einzutauchen. Dafür steht als „Hingucker“ eine gehäkelte Kulturkuh, ein Werk der berühmten Weinheimer Häkelgruppe (die auch „Woinem in Masche“ entstehen ließ). Kulturbüro-Leiter Tobias Schindler hat die Theaterreihe für Kinder jetzt präsentiert.
Los geht es am 11. Februar 2026 um 16 Uhr mit dem Klassiker „Pettersson und Findus“. Das charmante Stück bringt die beliebten Figuren aus den Kinderbüchern von Sven Nordqvist auf die Bühne. Der alte Pettersson und sein neugieriger Kater Findus erleben ein turbulentes Abenteuer, das von Freundschaft, Alltagsfreuden und einer guten Portion Chaos erzählt.
Am 11. März 2026 um 16 Uhr folgt „Murmels Reise“, ein fantasievolles Stück über eine kleine Murmel, die sich aufmacht, die Welt zu entdecken. Mit viel Musik und poetischen Bildern wird eine Geschichte über Neugier, Mut und das Staunen über das Unbekannte erzählt. Perfekt für das jüngste Publikum.
Den Abschluss bildet am 22. April 2026 um 16 Uhr die Inszenierung „Tranquilla Trampeltreu“ nach der bekannten Fabel von Michael Ende. Die beharrliche Schildkröte Tranquilla macht sich unbeirrt auf den Weg zur Hochzeit des Sultans und zeigt dabei, dass Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen sich lohnen.
Mit der KinderKulturKarte erhalten Kinder Zugang zu allen drei Vorstellungen. Sie kostet 20 Euro und ist im Kulturbüro der Stadt Weinheim sowie in der Tourist-Information erhältlich. Zu jeder Vorstellung hat eine erwachsene Begleitperson freien Eintritt.
Als besonderes Extra: Für jeden Besuch gibt es einen Stempel in der Karte. Wer alle drei Stücke gesehen hat, erhält im Kulturbüro eine Freikarte für das Weihnachtsmärchen 2026 „Die Bremer Stadtmusikanten“.„Ein kulturelles Highlight für kleine Theaterfans, kindgerecht, kreativ und unvergesslich“, so beschreibt es Tobias Schindler. Die Kinderkulturkarte ist in der Tourist-Information sowie im Kulturbüro der Stadt Weinheim erhältlich. Vorbestellungen sind möglich an kulturbuero@weinheim.de
