Mit den Fröschen geht es los

Weinheimer Naturdiplom für Kinder geht 2025 in die nächste Runde – Wieder über 20 Veranstaltungen – Anmelden ab sofort möglich

Warum wandern im Frühjahr die Kröten, und wo wandern sie hin? Welche Hühner legen braune Eier und welche weiße? Wie wird das Wasser aus der Toilette wieder klar und sauber? Wie leben die Bienen im Wald?
Im Herbst dieses Jahres wissen wieder mehr Kinder die Antworten auf diese Fragen, die sie von der Natur gestellt bekommen. Denn dann halten sie das Weinheimer Naturdiplom in den Händen. Die Veranstaltungen, deren Besuche dazu erforderlich sind, beginnen wieder Anfang Mai. Das „Weinheimer Naturdiplom“, das in diesem Jahr zum 23. Mal bereits von der Stadt angeboten wird, richtet sich wieder an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, die ihr natürliches Umfeld kennenlernen und verstehen wollen.
Im Weinheimer Rathaus ist wieder Umweltschutzbeauftragte Antje Beckmann verantwortlich. Sie ist mit der Resonanz der Vereine und Organisationen sehr zufrieden. Im Naturdiplom konnte sie wieder über 20 mVeranstaltungen und Angebote  in einem Programm bündeln, das jetzt online auf www.weinheim.de zur Verfügung steht und über die Schulen an die betreffenden Altersklassen verteilt wird.
Es sind vertraute und regelmäßige Anbieter dabei, einige bringen sich sogar schon von Anfang an ein wie der Geo-Naturpark, der BUND, die AG Altbergbau mit ihrem Besucherbergwerk in Hohensachsen, das Tierheim Weinheim, der Abwasserverband, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub ADFC, der NABU und die Stadtwerke mit einem Besuch des Wasserwerks.
Neue Angebote des letzten Jahres haben Lust auf mehr gemacht, wie der Sport im Freien mit dem Athletik-Club AC, die Besuche auf dem Bauernhof bei der Familie Schröder auf dem Milchhof in der Weidsiedlung oder mit dem Verein Landerlebnis. Natürlich ist auch die weit über Weinheim hinaus bekannte Gesellschaft für Umweltbildung unter den Anbietern, ebenso wie die städtische Umweltberaterin selbst. Antje Beckmann eröffnet die Saison am 3. Mai mit einem Besuch bei den „Kröten und Fröschen im Schlosspark“. Klassiker sind auch die Wildkräutertouren mit Dorisa Winkenbach.
Neu im Programm ist ein Besuch bei einem Schafzüchter mit dem Verein Landerlebnis sowie ein Apfelfest zum Weltkindertag am 20. September, organisiert vom Verein „Genial Regional Heidelberg/Rhein-Neckar“.
Die Angebote erstrecken sich auf den Zeitraum zwischen 3. Mai und Ende September mit Schwerpunkten in den Ferien. Am Samstag, 11. Oktober sind die Kinder traditionell zur Abschlussveranstaltung mit Übergabe der Urkunden eingeladen. Alle Angebote sind kostenlos. Die Teilnahme an mindestens drei Veranstaltungen ist Voraussetzung für ein Weinheimer Naturdiplom.
Dem Programm ist ein „Stempel-Formular“ angehängt.
Wie immer melden sich die interessierten Familien zu den Veranstaltungen direkt bei den Anbietern an. Alle weiteren Informationen und Kontakte befinden sich im Programm.

Alle weiteren Infos zum Naturdiplom gibt es auch hier:

(Erstellt am 09. April 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr