Die Bergstraße feierte den Blütenweg
Es war wieder ein zauberhaftes Erlebnis: rund 12 000 Menschen besuchten am Sonntag das Blütenwegfest und erlebten bei wunderschönem Frühlingswetter das Motto der Blühenden Bergstraße mit den eigenen Sinnen.
Bewusst verlief die rund acht Kilometer lange Strecke diesmal weitgehend auf Weinheimer Gemarkung – denn im Heimattage-Jahr konnte die Stadt mit dem Wanderweg durch den Wald und die Weinberge wieder ihre Qualitäten für naturbewusste Ausflügler und Wanderer beweisen. Im Schlosspark wurden die Besucher an einem Heimattage-Stand begrüßt, am Schützenhaus in Lützelsachsen an einem Info-Stand des Vereins Blühende Bergstraße.
Über 40 Stände auf der Strecke machten das Blütenwegfest wieder zu einem informativen und kulinarischen Ereignis. An wichtigen Stellen konnten engagierte Mitglieder des Vereins „Blühende Bergstraße“ – ehrenamtlich und professionell – ihre vielen Projekte präsentieren, mit denen sie die Landschaft der Bergstraße aufwerten.
Kein Wunder, dass nach Veranstaltungsende auch die Organisatoren ein überaus zufriedenes Fazit zogen. „Einfach nur super“, freute sich Bernhard Ullrich, Projektleiter der „Blühenden Bergstraße“. Der Landschaftsarchitekt organisiert mit einem Team von Mitarbeitern der Projektgemeinden und ehrenamtlichen Mitstreitern seit neun Jahren dieses Großereignis – es wird immer besser.
Weitere Fotos auf www.facebook.com/weinheim