Ein Thema, so aktuell wie nie

Vor 175 Jahren kam es in Baden, in ganz Deutschland und darüber hinaus zu Aufrufen, Demonstrationen und Aufständen für Bürgerrechte und Demokratie. Auch in Weinheim war der Streit um eine neue Verfassung lebhaft, und er steigerte sich 1848 und 1849 bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen.

Namhafte Bürger spielten dabei eine wichtige Rolle, sowohl auf der Seite der Demokraten als auch im Lager der Liberalen und Monarchisten. Angesichts einer Bedrohung demokratischer Strukturen in einigen Ländern, auch Europas, ist das Thema „Der Kampf um die Demokratie“ aktueller denn je, findet auch Dr. Alexander Boguslawski vom Förderkreis des Museums der Stadt Weinheim. Bei einer Führung zu den Schauplätzen der Weinheimer Demokratiegeschichte, soll diese Zeit wieder lebendig werden. Denn es gibt bis heute Orte und Gebäude in Weinheim, die für historische Entwicklungen dieser Zeit stehen.  
Seine nächste Führung am Donnerstag, 18. September, 15 Uhr, durch die Altstadt und zu den Schauplätzen wird an Protagonisten und Geschehnisse in den Jahren vor und während der Badischen Revolution erinnern. Treffpunkt ist das Museum am Amtshausplatz, Dauer: Etwa 1,5 Stunden, Kosten pro Person 6 Euro, Gruppen können die Führung auch individuell buchen. Anmeldung über Stadt Weinheim, Tourist Information, Telefon 06201 / 82 - 610, tourismus@weinheim.de
 

(Erstellt am 15. September 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr