Heimattage sind in vollem Gange
Es waren drei geübte Schläge – und das Woinemer Heimattage-Bier floss in die Gläser. Der Fassbieranstich an der Bühne der Woinemer Hausbrauerei am Dürreplatz am Anfang der Fußgängerzone war am Samstagmorgen der offizielle Startschuss zum Baden-Württemberg-Tag der Heimattage in Weinheim.
Oberbürgermeister Manuel Just führte ihn vor einer bereits stattlichen Menschenmenge gekonnt aus. Das Stadtoberhaupt war durchaus in seinem Element, nachdem an den beiden Vortagen schon erfolgreiche Veranstaltungen über die Bühne gegangen sind – wie eine Show des Star-Comedians Bülent Ceylan am Vorabend.
Im Gespräch mit dem Moderator und Kabarettisten Franz Kain betonte Just nochmal, welche Hoffnungen und Ziele die Stadt mit der Ausrichtung der Heimattage verbindet. Natürlich gehe es auch um die Erhöhung der touristischen Anziehungskraft, aber auch darum, bleibende Projekte zu schaffen, wie zum Beispiel den Liederweg, der am 25. Mai in Odenwald eingeweiht wird. Vor allem aber seien die Heimattage der richtige Anlass, Menschen zusammenzubringen und damit den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft zu stärken. Das sei jetzt schon ein Erfolg der Heimattage, bestätigte der OB und nannte dabei so Projekte wie „Woinem in Masche“.
Dann setzte er den Hammer an und ließ das Heimattage-Bier sprudeln.
Jetzt ist der Baden-Württemberg-Tag als erstes zentrales Wochenende der Heimattage Baden-Württemberg eröffnet. Am Samstag und Sonntag steht die Stadt nun ganz im Zeichen der Landesgewerbeschau mit mehr als 40 Ausstellern auf zentralen Plätzen der Innenstadt. Im Schlosspark wird auf der SWR-Bühne ein ständiges Programm geboten, unter anderem mit der Mobilen Kochshow SWR 1 Pfännle und einem kostenlosen Konzert von Laith Al Deen am Abend. Am Sonntag haben außerdem die Geschäfte geöffnet; die Einzelhändler der Stadt locken mit Aktionen und Angeboten. Am Sonntag reist Innenminister Thomas Strobl zum Staatsempfang nach Weinheim und besucht die Gewerbeschau. Nachmittags findet auf der SWR-Bühne ein buntes Familienprogramm statt, das am Abend in ein großes Konzert von Weinheimer Grundschülern und der Musikschule Badische mündet sowie in einen abschließenden Ökumenischen Gottesdienst im Abendrot.
Alle Infos auf www.heimattage2025.de