Zwei Wochen Spiel und Abenteuer

So ist es mit den großen Ferien schon immer: Die Kinder freuen sich darauf wie verrückt. Aber für viele Eltern, die in dieser Zeit keinen Urlaub nehmen können, ist es eine Herausforderung. Wie werden die Kids betreut, wenn Vater und Mutter arbeiten müssen? Dafür gibt es in Weinheim schon seit vielen Jahren den „Sommer Kids Club“ des Stadtjugendrings.

Auch dieses Jahr boten die Jugendsozialarbeiter Sigi Groß, Jonas Wichert und Maria Carmen Mesa-Canales mit einem Team junger Helferinnen und Helfer zwei Wochen ein ganztägiges Ferienprogramm an. Jetzt fand der Abschluss mit den Eltern statt.
Hauptstandort des Kids Clubs war wieder das Pilgerhaus, doch auch der Sportplatz der TSG Lützelsachsen konnte für Fußball und Volleyball genutzt werden. Insgesamt nahmen 70 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren am „Sommer Kids Club“ teil. Die Gruppen wurden nach Klassenstufen aufgeteilt, wobei jede von engagierten Teamern betreut wurde. Dabei durften sich die Kinder lustige Namen aussuchen: Die Erst- und Zweitklässler wählten den Namen „Die grünen Quatschköpfe“. Die Zweit- und Drittklässler hatten als „Die weißen Eisdrachen“ ihren Spaß. Die erste Gruppe der Dritt- und Viertklässler nannte sich „Bananen-Gang“, die zweite entschied sich für den Namen „Die blauen Haie“. „Die roten Adler“ waren die Fünftklässler.
Sie alle erlebten den Kids Club diesmal vor allem mit den ganzen Wetterkapriolen dieses Sommers: Regen, Kälte, Sonne und große Hitze wechselten sich ab. Doch die Stimmung bei der traditionellen Pilgerhaus-Rallye, den Bastelaktionen und den Bewegungsspielen war super. Ein Highlight war der jährliche Ausflug in das Plopsaland (ehemals Holiday Park) – mit Abenteuern in schwindelerregenden Höhen auf Achterbahnen oder dem Free-Fall-Tower. In der zweiten Woche zeigte sich der Sommer von seiner heißen Seite. Deswegen standen beim Pilgerhaus regelmäßige Poolzeiten, Wasserspiele und die beliebte Wasserolympiade auf dem Programm.
Bei der Abschlussfeier am Pilgerhaus bedankten sich Sigi Groß und Wolfgang Metzeltin aus der Vorstandschaft des Stadtjugendrings bei den Teamhelferinnen und Helfern sowie bei der Leitung des Pilgerhauses für die jetzt schon seit Jahren währende Kooperation für die Weinheimet Familien. Wolfgang  Metzeltin beschrieb die Stimmung so: „Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.“ Manche Kinder hatten so viel Spaß, dass sie ankündigten, selbst Teamer werden zu wollen. „Wenn das mal kein gutes Zeichen ist“, freute sich der erfahrene Pädagoge und langjährige Vorsitzende des Stadtjugendrings.
 

(Erstellt am 19. August 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr