Mahnwache zum 85. Jahrestag der Deportation nach Gurs

Am 22. Oktober 1940 wurden die in Weinheim lebenden Jüdinnen und Juden – gemeinsam mit rund 6500 weiteren Menschen aus Baden, Württemberg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz – in das französische Internierungslager Gurs verschleppt. Zum 85. Jahrestag dieses Ereignisses lädt das Antifa Bündnis Weinheim am Mittwoch, 22. Oktober, um 17.30 Uhr, zu einer Mahnwache am Mahnmal für die Opfer von Gewalt, Krieg und Verfolgung (Dr.-Bender-Straße 6, Weinheim) ein.

Ursula Kowald-Stöckmann, die seit 25 Jahren jedes Jahr am 22. Oktober symbolisch Koffer zum Gedenken an die Ermordeten aufstellt, wird im Rahmen der Mahnwache über ihre Eindrücke einer Reise nach Osteuropa berichten, die sie im Juli unternommen hat. Dabei wird sie ihre Beobachtungen mit historischen Einordnungen verbinden.  Zudem werden zwei weitere Rednerinnen sprechen, die aktuelle Bezüge herstellen und die Bedeutung des Erinnerns für die Gegenwart und Zukunft hervorheben. Das Antifa Bündnis Weinheim lädt alle Interessierten herzlich ein, an der Mahnwache teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen des Erinnerns und der Solidarität zu setzen.

(Erstellt am 20. Oktober 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr