Kultur im Saal und an besonderen Orten

Von klassischer Operette über zeitgenössisches Schauspiel bis hin zu poetischem Open-Air-Theater -  das Kulturbüro Weinheim hat für die Theatersaison 2026 wieder ein enorm vielfältiges und hochwertiges Kulturprogramm zusammengestellt. Vor allem ist es auch ein Programm für alle Generationen geworden – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

Gleichzeitig setzt die Stadt auf kulturelle Teilhabe und wohnortnahe Angebote, insbesondere mit der neuen KinderKulturKarte sowie der Veranstaltungsreihe „Kultur vor Ort“.
Am Donnerstagabend stellte Kulturbüro-Leiter Tobias Schindler das Theater- und Kammermusikprogramm vor und gab erste Einblicke in weitere Highlights der Kultursaison 2026.
Die Spielplanvorstellung im Bürgersaal des Alten Rathauses wurde musikalisch umrahmt von Silke Hartmann, Hariolf Maier und Jürgen Osouchowski vom Holzwurm-Theater, die einen Ausblick gaben auf ihre Jubiläumsgala aus Anlass „30 Jahre Holzwurm“ im Juni. Zu Gast waren außerdem Florian Kaiser und Simone Tremmel von der Wanderbühne „Theater Carnivore“, die einen Ausblick auf ihre Vorstellungen im Rahmen von "Kultur vor Ort" in Sulzbach, Hohensachsen und Rippenweier im Juni nächsten Jahres boten. Im Gepäck hatten sie ihre Darsteller von "Romeo und Julia": einen Sack Kartoffeln. Nach der Präsentation gab es einen Austausch zur neuen Spielzeit mit den anwesenden Gästen bei Sekt, Wein und Orangensaft.
 
Kammermusik: Poiesis Quartet am 27. Januar
 
Das Kulturjahr beginnt am 22. Januar mit der schwungvollen Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss. In einer klassischen Inszenierung mit Witz, Charme und mitreißender Musik erwartet das Publikum ein humorvoller Abend voller Verwechslungen und Intrigen. Zum Jahreswechsel spielt das Ensemble noch in Wien, dem Geburtsort der Operette.
Interessanter und spannender kann Kammermusik nicht sein wie beim Gastspiel des  Poiesis Quartet in der Stadthalle am Dienstag, 27. Januar. Das US-amerikanische Ensemble ist der aktuelle Gewinner des renommierten Banff International String Quartet Competition 2025; die vier Streicher - Sarah Ying Ma (Violine), Max Ball (Violine), Jasper de Boor (Viola), Drew Dansby (Cello) -  überzeugen mit technischer Präzision, musikalischer Tiefe und innovativer Programmgestaltung – das Ensemble zählt zu den vielversprechendsten Streichquartetten seiner Generation.
Weiter mit Schauspiel geht es unter anderem am 6. März mit „Der Tatortreiniger“, basierend auf der erfolgreichen TV-Serie. Die Inszenierung verbindet schwarzen Humor mit überraschend tiefgründigen Momenten – ein Theaterabend mit schrägen Begegnungen und ungewöhnlichen Perspektiven.
 
Theater Anu wieder im August
 
Im Sommer verwandelt sich der Weinheimer Schlosspark in eine Bühne unter freiem Himmel: Am 21. und 22. August gastiert das Theater Anu mit einem poetischen Theatererlebnis, das die Zuschauer in eine Welt aus Licht, Klang und leiser Magie entführt. Ein besonderer Höhepunkt für alle Sinne. Den feierlichen Abschluss des Kulturjahres bildet am 18. Dezember das Schauspiel „Der Club der toten Dichter“. Die Bühnenfassung des bekannten Films erzählt eindrucksvoll von Mut, Inspiration und der Kraft der Worte – ein emotionaler Jahresausklang.
Auch für die jüngsten Theaterfreunde hat die Stadt Weinheim ein besonderes Angebot: Mit der KinderKulturKarte können Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren für nur 20 Euro drei Theatervorstellungen besuchen. Ein weiteres zentrales Element des Kulturprogramms ist die Reihe „Kultur vor Ort“, die im Juni und Oktober erneut in verschiedenen Stadtteilen stattfindet. Kleine Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten bringen Kultur direkt zu den Menschen – ob Lesung, Musik oder Theater, stets in persönlicher Atmosphäre.
Tickets sind schon im Vorerkauf bei der Tourist Information am Marktplatz, Telefon 06201 / 82-610, dem Kartenshop DiesbachMedien, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim, 06201 / 81345 und über alle Reservix-Vorverkaufsstellen.
 
Das Programm zum Online anschauen und zum Download:
 

(Erstellt am 28. November 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr