Frischer Start für den Wochenmarkt

Foto: Sven Sasse-Rösch

Der Weinheimer Wochenmarkt startet mit frischem Schwung ins neue Jahr: Ab Januar 2026 übernimmt die Deutsche Marktgilde die Organisation und Durchführung des Bauernmarktes. Der erste Wochenmarkttag unter neuer Leitung findet Anfang Januar 2026 statt.

Für die Besucherinnen und Besucher bleibt dabei alles beim Alten: Der Markt findet weiterhin jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr auf dem Dürreplatz vor der Weinheim Galerie mitten in der City statt, der Angebotsschwerpunkt liegt weiter bei frischen regionalen Produkten und dem Austausch mit vertrauten Händlerinnen und Händlern. Das Angebot soll jedoch erweitert werden.
Der letzte Markttag in diesem Jahr ist der 20. Dezember 2025, bevor der Markt nach einer kurzen Pause im neuen Jahr unter neuer Organisation, aber in weitgehend bewährter Form fortgesetzt wird. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Stadt Weinheim und den engagierten Marktbeschickern vor Ort“, sagt Peter Keil, Niederlassungsleiter der Deutschen Marktgilde. „Gemeinsam möchten wir Bewährtes erhalten, neue Impulse setzen und den Weinheimer Wochenmarkt als lebendigen Treffpunkt für die Menschen in der Region weiter stärken.“ Das bundesweit agierende Unternehmen hat seine Niederlassung für Süddeutschland im Raum Frankfurt. Unter anderem werden von dort die Wochenmärkte in Waghäusel bei Karlsruhe und in Ketsch am Rhein betreut.
 
Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Marktgeschehen und über 160 betreuten Wochenmärkten bundesweit steht die Deutsche Marktgilde für Expertise, Qualität und persönlichen Austausch. „Auch künftig bleibt der Wochenmarkt Weinheim ein Ort, der Einkaufserlebnis, Regionalität und Gemeinschaft verbindet“, ist sich Weinheims Wirtschaftsförderer Jens Stuhrmann sicher. Auch Annick Hermes-Brehm, die Vorsitzende des Bauernmarktvereins, begrüßte die Neuerung ausdrücklich. Schon seit einiger Zeit sei es aufgrund eines Generationswechsels für den Verein sehr schwierig, den Wochenmarkt in der Beschickung und Qualität zu bewahren, den die Kunden erwarten. Mit der Marktgilde sei nun ein Partner im Boot, der durch seine Erfahrung und sein Netzwerk den Weinheimer Markt bereichern kann. Die Beschicker - Annick Hermes- Brehm gehört mit der elterlichen Bäckerei Brehm selbst dazu - seien froh über die Entwicklung, die der Verein gemeinsam mit der Stadt angestoßen habe. Ein größeres und vielseitiges Angebot sei wichtig, um den Wochenmarkt weiter als Magnet zu stabilisieren, besonders auch für den örtlichen Einzelhandel. Annick Brehm: „Der eingeschlagene Weg ist der richtige."
 
Die Deutsche Marktgilde kümmert sich künftig um formale Rahmenbedingungen, behördliche Vorgaben und die operative Umsetzung. Der Bauernmarktverein übergibt diese Aufgaben an den neuen Partner, der sich aus den Standgebühren finanziert. Für die Stadt bleibt die Übergabe kostenneutral.
 
Für Annik Hermes-Brehm bedeuten diese Veränderungen einen klaren Gewinn: „Wir Händler haben viel Engagement gezeigt, um den Markt zu beleben. Jetzt können wir uns wieder voll auf unser Handwerk konzentrieren und unseren Kundinnen und Kunden die beste Qualität für die eigene Küche bieten.“ freut sich die Bäckermeisterin auf die neue Marktatmosphäre in Weinheim. Auch Jens Stuhrmann sieht die Vorteile dieser Veränderung: „Es ist uns wichtig, den Fortbestand des Weinheimer Wochenmarktes dauerhaft zu sichern. Die Deutsche Marktgilde bringt Erfahrung und ein starkes Netzwerk zu lokalen Herstellern mit – so bleibt das Angebot nicht nur erhalten, sondern wird auch regelmäßig bereichert.“ In Absprache mit dem Stadtmarketing und dem Verein „Lebendiges Weinheim“ seien auch Veranstaltungen und weitere besondere Angebote auf dem Dürreplatz möglich. Mit einer eigenen Marketing-Firma wird die Deutsche Marktgilde den Weinheimer Wochenmarkt auch über die Region hinaus bewerben.
 
Weitere Informationen zu den Wochenmärkten der Deutschen Marktgilde – und zukünftig auch zum Weinheimer Wochenmarkt – gibt es unter www.treffpunkt-wochenmarkt.de oder auf Instagram unter treffpunkt_wochenmarkt.
 

(Erstellt am 30. Oktober 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr