Fairtrade-Stadt Weinheim

Verleihung der Fairtradeauszeichnung

Am 13. November 2014 wurde Weinheim offiziell zur Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Fast 30 Akteure in Weinheim verwenden, einkaufen oder vermarkten Produkte aus fairem Handel: Cafés und Restaurants, Lebensmittelgeschäfte, Kirchengemeinden, das Werner-Heisenberg-Gymnasium, die Kolpingfamilie, das Bodelschwingh-Heim und die Stadtverwaltung.

Ziele des fairen Handels sind unter anderem:

  • Armutsbekämpfung, Hilfe für Benachteiligte
  • Verbesserung von Lebensbedingungen von Handwerkern und Kleinbauern
  • Förderung von Eigeninitiativen
  • Langfristige Lieferverträge, Vorfinanzierung, Abnahmegarantie, stabile Preise auch bei Missernten
  • durch zinsgünstige Kredite eine Investition in die Zukunft
  • Gesundheitsfürsorge
  • Bildungsprogramme, Aufklärung über Rechte
  • Bekämpfung von Kinderarbeit
  • Frauenförderprogramme
  • Erhaltung der Umwelt und ihrer Ressourcen

Ansprechpartnerin:

Bettina Trilsbach
Tel. 06201 / 5 86 15
e-mail

www.fairtrade-deutschland.de
www.fairtrade-towns.de
www.weltladen.de/weinheim-oase

Anschrift

Stadt Weinheim
Referat des Oberbürgermeisters
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 397
Fax: 06201 / 82 - 473
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Anmeldung Zimmer 209

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 19.00 Uhr
Fr. 08.00 - 12.00 Uhr

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch während der Kernarbeitszeit:

Mo. - Do. 08.30 - 11.30 Uhr
und 14.00 - 16.00 Uhr
Do. bis 19.00 Uhr
Fr. bis 13.00 Uhr