Ferien, Feiertage und sonstige schulfreie Tage
Die angegebenen Ferien bzw. Ferientage können von den allgemeinen Baden-Württembergischen Ferien abweichen, da den Schulen 4 bewegliche Ferientage und 3 arbeitsfreie Tage zur Verfügung stehen.
Der folgende Ferienkalender ist der von den Weinheimer allgemeinbildenden Schulen festgelegte Ferienplan.
Sowohl die beweglichen als auch die arbeitsfreien Tage können bei den beruflichen Schulen und der Carl-Orff-Grundschule - die sich an der Hemsbacher Ferienregelung orientiert - abweichen. Bitte erfragen Sie ggf. deren genaue Ferienregelung in den Schulsekretariaten.
Ferien, Feiertage und sonstige schulfreie Tage an Weinheimer Schulen für das Schuljahr 2018/2019
Ferien, Feiertage und sonstige schulfreie Tage | Ferienbeginn bzw. erster Ferientag |
Ferienende bzw. letzter Ferientag |
||
Sommerferien | Montag, 29.07.2019 |
Dienstag, 10.09.2019 |
||
Tag der Deutschen Einheit | Donnerstag,03.10.2019 | |||
Brückentag (1 arbeitsfreier Ferientag) |
Freitag,04.10.2019 | |||
Herbstferien (1 arbeitsfreier Ferientag) |
Montag, 28.10.2019 |
Freitag, 01.11.2019 |
||
Weihnachtsferien (20.12. = arbeitsfreier Ferientag) |
Freitag, 20.12.2019 |
Montag, 06.01.2020 |
||
Faschingsferien (5 bewegliche Ferientage) |
Montag, 24.02.2020 |
Freitag, 28.02.2020 |
||
Osterferien (Ostern 12./13.04.20) |
Montag, 06.04.2020 |
Freitag, 17.04.2020 |
||
Tag der Arbeit - 01. Mai Maifeiertag |
Freitag, 01.05.2020 |
|||
Christi Himmelfahrt | Donnerstag, 21.05.2020 |
|||
Brückentag (1 arbeitsfreier Ferientag) |
Freitag,22.05.2020 | |||
Pfingstferien (Pfingsten 31.05./01.06.2020; Fronleichnam 11.06.2020) |
Montag, 01.06.2020 |
Freitag, 12.06.2020 |
||
Sommerferien | Donnerstag, 30.07.2020 |
Freitag, 11.09.2020 |
Langfristige Sommerferienregelung und sonstige Ferientermine
Die Sommerferien werden von der Kultusministerkonferenz langfristig vereinbart. Die übrigen Ferientermine werden von den Bundesländern selbst bestimmt. Eine Übersicht über die langfristige Ferienregelung und die Ferien in den einzelnen Bundesländern finden Sie auf der Homepage der Kultusministerkonferenz.