Ortsbehörde für Rentenversicherung
Die Rentenstelle ist eine selbstständige Abteilung des Bürger und Ordnungsamtes, bei der Sie Auskünfte rund um die Themenbereiche Rente, Altersvorsorge, Pflichtversicherung für Selbstständige und den dazu notwendigen Formalitäten erhalten können.
Aufgrund der komplexen Materie des Rentenrechts wird jedoch eine telefonische Terminvereinbarung empfohlen.
Beschreibung
Themenbereiche
Individuelle Auskunftserteilung in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung u.a. zu folgenden Themen:
- Informationen zu Rentenansprüchen (Alters-, Hinterbliebenen und Erwerbsminderungsrenten)
- Hinzuverdienst und Rente
- Rente mit Auslandsberührung
- Krankenversicherung der Rentner
- Selbständigkeit und Rentenversicherung
- Versicherungspflicht und Versicherungsfreiheit in der Rentenversicherung (Minijob)
- Freiwillige Rentenversicherung
- Rehabilitationsrecht
Aufnahme von Anträgen z.B.:
- Kontenklärungsanträge (inklusive Antrag auf Kindererziehungszeiten)
- Rentenanträge (Alters-, Erwerbsminderungs- , Hinterbliebenen- und Auslandsrenten)
- Rehabilitationsanträge (medizinische und berufliche Rehabilitation, Hilfsmittel)
- Aufnahme von Widersprüchen
- Übereinstimmungen von Kopien (für Rentenzwecke kostenlos)
- Lebensbescheinigungen
- Aufnahme von Änderungen persönlicher Daten (z.B. Adresse, Bankverbindung) zur Weiterleitung an die Deutsche Rentenversicherung bzw. den Rentenservice der Deutschen Post AG
Anfahrtsbeschreibung
Kontakt
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit
Persönlicher Kontakt
Bürger- und Ordnungsamt, Ortsbehörde für Rentenversicherung
Bürger- und Ordnungsamt, Ortsbehörde für Rentenversicherung
Übergeordnete Dienststellen
Bürger- und OrdnungsamtLeistungen
- Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen
- Altersrente für besonders langjährig Versicherte beantragen ("Rente ab 63")
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Erwerbsminderungsrente beantragen
- Regelaltersrente beantragen
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
Formulare und Onlinedienste
-
Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Formulare der Deutschen Rentenversicherung. - Antrag auf Versichertenrente (Rentenantrag)
- Anträge der deutschen Rentenversicherung online stellen
-
Ausgleich einer Rentenminderung
Antrag auf Auskunft über die Höhe der Beitragszahlung zum Ausgleich einer Rentenminderung bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters - Auskunfts- und Beratungsstellen - Deutsche Rentenversicherung
-
Formularpaket Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
- Formularpaket Versichertenrente
-
Ihr Rentenkonto online - mit Signaturkarte
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet die Möglichkeit, direkt auf das eigene Rentenkonto zuzugreifen, zum Beispiel um seriöse Planungsdaten für eine zusätzliche private Altersvorsorge abzurufen. Möglich wird das mit einer Signaturkarte. Die bietet hohe Sicherheit beim Datenschutz.
- Online-Rentenantrag mit eID-Funktion des Personalausweises
- Rentenbeginnrechner
-
Rente wegen Berufsunfähigkeit
Formulare der Deutschen Rentenversicherung.