Migrant*innen

Willkommen
Weinheim ist eine bunte Stadt. Menschen unterschiedlichster Herkunft, Kultur und Religion leben in dieser Stadt respektvoll miteinander. Jeder, der neu in der Stadt ankommt, hat Fragen und braucht Antworten. Die Angebote zur Integration sind vielfältig. Für die amtliche Betreuung der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ist die Ausländerbehörde im Bürger- und Ordnungsamt zuständig. Als Anlauf-, und Beratungsstelle für Flüchtlinge aus der Anschlussunterbringung steht das Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren zur Verfügung. Durch die Mitarbeiter im Bildungsbüro können viele Aktivitäten für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund angeboten werden. Im Amt für Bildung und Sport werden die Migrationsthemen in den Schulen und Kindergärten durch verschiedene Maßnahmen aus der „Weinheimer Bildungskette“ unterstützt. Ebenfalls unterstützt wird die Stadt vom ehrenamtlichen Runden Tisch Integration. Ein wichtiges Gremium ist der internationale Ausschuss.
Integration lebt von der Begegnung der Menschen
In Weinheim wird weiter an den Thesen des Integrationskonzeptes aus 2019 gearbeitet.
Nachfolgend genannte Thesen sind ausschlaggebend, wenn Integration gelingen soll (aus dem Integrationskonzept für Weinheim - Gemeinsam sind wir Viele (4,8 MB)):
- Das Erlernen der deutschen Sprache wird konsequent angeregt und unterstützt.
- Freie Wahlen, freies Denken, Religionsfreiheit und Bildung für alle sind selbstverständlich.
- Ausbildung und Arbeit für Menschen mit geringer Bildung sind die Herausforderung der Zukunft.
- Günstiger Wohnraum und Sozialer Wohnungsbau sind erforderlich.
- Migrationsorganisationen sind in der Integrationsarbeit unverzichtbar.
- Stärkung der ehrenamtlichen Strukturen.
- Die Stimme von Menschen mit Migrationshintergrund muss mehr in der politischen Diskussion vertreten sein und in die Zusammenarbeit mit Parteien eingebracht werden.
- Für jeden Interessierten soll es möglich sein am Vereinsleben und an Vereinsaktivitäten teilzunehmen und dadurch eingebunden zu sein.
- Orte und Begegnungsräume für den Dialog und Austausch sind für alle wichtig.
- Öffentlichen Zugang zu Informationen kontinuierlich verbessern.
- Anerkennung der Identität und Bewahrung der Vielfalt.
- Wir sind stolz auf unsere bunte Stadt.
weinheim.help - Weinheim hilft
Auf dieser Plattform können Anbieter und Suchende möglichst schnell und unkompliziert miteinander in Kontakt treten:
www.weinheim.help
weinheim.help - so gehts - how it works - як це працює:
https://youtu.be/xC0S8lRXm6E
Die neue APP für Fragen von Geflüchteten: www.welcome2weinheim.de
Rückblick Ukraine März 2022 bis Februar 2023 (139 KB)
