Kein anderer Monat eignet sich besser für die Aufführung einer Requiem-Vertonung sowie einer Musik von besonderer spiritueller und reflektierender Tiefe als der November mit seinen Feiertagen, an denen in besonderer Weise der Verstorbenen gedacht wird. Auch kann man in diesem spätherbstlichen Monat die Prozesse des Vergehens und des sich zur Ruhebegebens in der Natur ganz anschaulich beobachten.
So führt der Konzertchor St. Laurentius am Sonntag, den 23. November 2025 um 18.00 Uhr in der St. Laurentius Kirche Weinheim das „Requiem in d“ KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart auf, in der Fassung mit Ergänzungen von Franz Xaver Süßmayr. Das „Mozart-Requiem“ ist eines der bekanntesten, beliebtesten und eindrucksvollsten Werke der Musikgeschichte, das Menschen auch heute noch, und immer wieder neu, tief berühren kann, unabhängig ihrer Glaubenszugehörigkeit und auch ohne eine solche überhaupt zu haben.
Das Konzert wird mit Mozarts „Kyrie in d“ KV 341 eröffnet, das in Anbetracht seiner Tonart d-Moll und seiner Dramaturgie auf das Hauptwerk des Abends musikalisch bereits hinweist. Zwischen den beiden Chor- und Orchesterwerken erklingt auf der wunderbaren Steinmeyer-Orgel der St. Laurentius Kirche die „Orgelfantasie in f“ KV 608, ebenfalls ein Oeuvre Mozarts.
Zusammen mit dem Chor musizieren ein Solistenquartett mit Sabine Goetz (Sopran), Victoria Rieser (Alt), Thomas Jakobs (Tenor) und Michael Roman (Bass), Maria Mokhova (Orgel) sowie Musikerinnen und Musiker des Heidelberger Kantatenorchester. Die Leitung des Konzerts liegt bei Jutta Stock, Kirchenmusikerin an St. Laurentius.
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Eintrittskarten gibt es in vier verschiedenen Kategorien bei:Buchhandlung Beltz, Bahnhofstraße 3-9Buchhandlung Schäffner, Hauptstraße 90Musikhaus Metz, Grundelbachstraße 112/5Bei allen Sängerinnen und Sängern des Konzertchors St. Laurentius.
Eintrittspreise: 25 Euro, 22 Euro, 18 Euro, 15 Euro (Schüler und Studenten)
Karten im Vorverkauf bei den Buchhandlungen Beltz und Schäffner, im Musikhaus Metz sowie an der Abendkasse
Veranstaltungsort:
St. Laurentius Kirche Weinheim, Rote Turmstraße 1, 69469 Weinheim; barrierefreier Zugang über den Seiteneingang Obertorstraße
Veranstalter:
Röm. Kath. Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg, Pfarrei St. Laurentius und Herz Jesu