Bürgerbüro
neu ab 18.09.2018: Terminvereinbarung online
Beschreibung
Das Bürgerbüro ist eine zentrale Anlaufstelle der Stadtverwaltung Weinheim. Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen: Wir informieren, beraten und helfen bürgernah. Als aufgeschlossenes Team nehmen wir ihre Wünsche gerne entgegen. Bei uns ist jeder für alles zuständig. Eine zeitgemäße Ausstattung, eine helle und freundliche Atmosphäre sowie die durchgängigen Öffnungszeiten mit 36 Wochenstundenund die Terminvereinbarung garantieren ein hohes Maß an Effektivität und Effizienz.
Seit 18. September 2018 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Anliegen einen verbindlichen Termin - online oder telefonisch - mit dem Bürgerbüro zu vereinbaren. Mit der Angabe Ihrer Anliegen und der Zahl der Personen, für die Sie Ihre Anliegen erledigen wollen, erhalten Sie Informationen zu den mitzubringenden Unterlagen und den anfallenden Gebühren. Danach wählen sie aus den vorgeschlagenen Terminen Ihren Wunschtermin aus. Zum vereinbarten Termin werden Sie im Wartebereich des Bürgerbüros durch unsere Aufrufanlage zur Mitarbeiterin geleitet, die Ihre Anliegen bearbeitet. Zur Terminvereinbarung
Sie können aber auch ohne Termin unser Bürgerbüro aufsuchen. An der "Information" werden Sie nach Ihren Anliegen gefragt. Die Mitarbeiterin an der Information teilt Ihnen mit, wann Ihr Anliegen bearbeitet wird. Bei geringem Publikumsaufkommen werden Sie sofort bedient, bei starkem Aufkommen erhalten Sie eine Wartemarke mit der Uhrzeit, wann Sie bedient werden. Zwischenzeitlich haben Sie dann die Möglichkeit, in der Innenstadt zum Beispiel noch Einkäufe zu tätigen.
Postanschrift
Anfahrtsbeschreibung
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Bürger- und OrdnungsamtLeistungen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Anwohnerparkausweis beantragen
- Besucherparkausweise beantragen
- Fischereischein beantragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Hundesteuer - Hund abmelden
- Landesfamilienpass beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/ Lebenspartnerschaft beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung/ Beendigung der Lebenspartnerschaft beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung/Aufhebung Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Terminvereinbarung online
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
Formulare und Onlinedienste
- Antrag Kinderreisepass
- Vollmacht Abholung Personalausweis/Reisepass
- Verlustanzeige
- Antrag vorläufiger Reisepass
- Antrag Verlängerung - Änderung Kinderreisepass
-
Zustimmungserklärung der gesetzlichen Vertreter bei Ausweis- bzw. Passanträgen von Minderjährigen
Wichtig:
Bei der Antragstellung bitte Pässe/Ausweise beider Elternund bisheriges Ausweisdokument oder Geburtsurkunde zur Einsichtnahme vorlegen.
Die Begleitung eines Elternteils bei der Beantragung ist erforderlich. - Anmeldung Wohnsitz 2-fach mit Hinweisen
- Terminvereinbarung online
- Widerspruch Veröffentlichung Meldedaten
- Mitteilung über den Wechsel der Hauptwohnung (zweifach)
- Abmeldung 1-fach mit Hinweisen
- Wohngeld - Verdienstbescheinigung (PDF)
- Antrag Ausstellung Kinderreisepass