STADTRADELN 2023: Weinheim tritt wieder in die Pedale!

Das STADTRADELN in Weinheim kann losgehen: Erster Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner, OB Manuel Just, Klimaschutzmanagerin Luzia Teinert und ADFC Ortsgruppenleiter Frank Weinreich

Fahrrad fahren und Fahrrad erleben | 07. - 27. Mai 2023


Worum geht es bei der Aktion STADTRADELN?
STADTRADELN ist die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Das Ziel: an 21 aufeinander folgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückgelegt werden. Melden Sie sich an und radeln Sie mit uns drei Wochen für die Gesundheit und das Klima.Danach darf natürlich weiter geradelt werden.

Mitmachen!
Als Kommune im Rhein-Neckar-Kreis radelt Weinheim im Zeitraum 07. bis 27. Mail 2023 beim STADTRADELN. Wer seine geradelten Strecken einfach tracken will, kann sich die App zum Stadtradeln runterladen. Ab Anfang April können Sie sich in der App oder online unter www.stadtradeln.de bereits für Weinheim registrieren.

Veranstaltungen und Aktionen vom 07. - 27. Mai 2023:
Im diesjährigen Zeitraum des STADTRADELN ist einiges geplant rund um´s Fahrrad. Werden Sie Teil der Fahrradsternfahrt zur BUGA Mannheim, lassen Sie Ihr Fahrrad codieren und durchchecken bei einer der Aktionen des ADFC und probieren Sie, auf einem 100 Jahre alten Fahrrad zu fahren bei unserer Mitmach-Aktion des deutschen Fahrradmuseum. Das Programm mit diesen und weiteren Veranstaltungen halten wir laufend aktuell:

  • 07.05.2023 09:45 - Fahrradsternfahrt zur BUGA Mannheim
    Treffpunkt ist der P&R-Parkplatz am HBF Weinheim um 09:45 Uhr. Gegen 10.00 Uhr gibt Erster Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner gemeinsam mit der ADFC Ortsgruppe Weinheim den Startschuss für die gemeinsame Rad-Tour nach Mannheim. Weitere Informationen unter Klimaneutral zur Buga, Sternfahrt-Ast Weinheim | ADFC Veranstaltungsportal
  • 11.05.2023 18:00 - After-Work E-Mountainbiketour
    Treffpunkt ist um 18 Uhr am Wanderparkplatz beim Schützenhaus in Lützelsachsen, Dornbachweg 14, 69469 Weinheim. Bei den Strecken handelt es sich um leichte Flowtrails, auch Anfänger sind willkommen. Anmeldungen sind erwünscht unter Bike-Guides, Susanne Kratzer und Andreas Patolla GbR, Weinheimer Str. 85/1, 69469 Weinheim, info@bike-guides.de., Telefon 0173 / 3055831. Weitere informationen unter https://www.weinheim.de/stadtthemen
  • 13.05.2023 15:00 - Weinheimer Weststadt: Kennenlerntour
    Treffpunkt ist die Breslauer Straße 40/1, 69469 Weinheim. Die Gemütliche Radtour geht von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr durch die Weinheimer Weststadt mit vielen Stopps zum Fragen und Erläutern. Erwachsene: 3,00€, Kinder: 1,50€. Infos unter Weinheimer Weststadt: Kennenlerntour | ADFC Veranstaltungsportal
  • 14.05.2023 11:00 - Mobiles Museum des deutschen Fahrradmuseum mit Auspobier- und Mitmachaktion
    Veranstaltungsort ist der Dürreplatz in Weinheim. Von 11.00 - 18.00 Uhr kann hier die historische Fahrradausstellung mit 200 Jahren Fahrradgeschichte besucht werden. Die mobile Ausstellung ist kombiniert mit einem interaktiven Teil mit Spaß- und Geschicklichkeitsrädern zum Ausprobieren für Groß und Klein. Die Aktion ist für Besuchende kostenfrei.
  • 14.05.2023 10:00 - Drei-Flüsse-Tour an Weschnitz, Rhein und Neckar
    Treffpunkt ist am Hauptbahnhof, 69469 Weinheim. Die Radtour geht von 10.00 - 17.00 Uhr von Weinheim entlang der Weschnitz zum Rhein, über die Friesenheimer Insel und den Mannheimer Hafen entlang des Neckars bis Feudenheim und zurück nach Weinheim. Mit Einkehr in Mannheim. Erwachsene: 3,00€, Kinder: 1,50€. Mehr Infos unter Drei-Flüsse-Tour an Weschnitz, Rhein und Neckar
  • 21.05.2023 13:00 - Rad-Codierung und Radcheck
    Veranstaltungsort ist auf der Freifläche an der Straßenbahnhaltestelle Blumenstraße in der Weinheimer Weststadt. Von 13.00 - 17.00 Uhr führt der ADFC Weinheim eine Rad-Codierungs-Aktion durch. Außerdem werden Fahrräder durchgecheckt und „fit für die Saison“ gemacht. Fahrräder können einfach vorbei gebracht werden. Die Aktionen werden kostenfrei angeboten.
  • 27.05.2023 14.00 Uhr - Radtour: Beispiele für nachhaltige Haustechnik in Weinheim
    Treffpunkt ist am HBF Weinheim. Die Radtour geht von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr. Photovoltaik, Wärmepumpe und Co: Wir besichtigen Praxisbeispiele in Weinheim mit dem Rad und schauen uns alternative Heizungsanlagen und Anlagen zur Erzeugung von Strom und Warmwasser mit Solarenergie an. Die Tour ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich und bis 26. Mai 2023 möglich unter: Klima-Radtour: Alternative Energie in Weinheim | ADFC Veranstaltungsportal

STADTRADLEN 2022: 30 Tonnen weniger CO2 in Weinheim!

Kreisweite STADTRADELN-Aktion: Weinheim radelt über 193.000 Kilometer!

Die Ergenisse des STADTRADLEN in Weinheim vom 8. - 28. Mai 2022
Beste Schule: Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim (51.165 km)
Bester Verein: ACK-Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (12.017 km)
Beste weibliche Teilnehmerin: Sandra Tomchin (1.244 km)
Bester männlicher Teilnehmer: Thomas Löwe (2.121 km)
Sonderpreis (bestes "sonstiges" Team und zweitbestes Team in der Gesamtwertung): Ripper radelt für einen Radweg (14.615 km)

Ehrung der besten Radlerinnen und Radler im Rhein-Neckar Kreis
2022 beteiligten sich im Rhein-Neckar-Kreis fast 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion STADTRADELN. Gemeinsam mit allen 54 kreisangehörigen Kommunen hatte sich der Landkreis in diesem Jahr zum fünften Mal der internationalen Aktion des Klima-Bündnisses angeschlossen, um ein positives Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Bei einer Siegerehrung im Landratsamt wurde Weinheim als fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern bis 49.999 Einwohnern für ihre hervorragende Leistung beim STADTRADELN 2022 vom Ersten Landesbeamten und Stellvertreter des Landrats Stefan Hildebrandt ausgezeichnet.
Der Rhein-Neckar-Kreis liegt deutschlandweit mit an der Spitze der teilnehmenden Kommunen. 2022 haben sich 54 Kommunen beteiligt, 2018 waren es nur 23. Informationen zur Aktion sowie die Auswertungen gibt es unter www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis.

Hier finden Sie die Presseinformation zum STADRADELN 2022 im Rhein-Neckar Kreis:

pdfBriefkopf (384 KB)
Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Die Vertreterinnen und Vertreter der beiden Kommunen und Teams sowie die besten Einzelradelnden, der Erste Landesbeamte und Stellvertreter des Landrats Stefan Hildebrandt (5.v.l.) und die Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Lisa-Marie Riemann (4. v.l.), Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Anschrift

Stadt Weinheim
Amt für Klimaschutz, Grünflächen
und technische Verwaltung
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 571
Fax: 06201 / 82 - 364
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang D, 2. OG
Zimmer 329

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
außer Mi.  
Do. 14.00 - 18.00 Uhr

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo.- Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr