Städtisches Energiemanagement

Ziel ist die Kostensenkung und die Verbrauchsoptimierung in den städtischen Liegenschaften. Wärme, Licht, Strom, Luft und Wasser sollen in der erforderlichen Qualität während der erforderlichen Zeit mit dem geringst möglichen Energieeinsatz bereit gestellt werden.
 
Kommunales Energiemanagement erschließt das nicht investive Energieeinsparpotenzial in kommunalen Liegenschaften durch:

  • Monatliche bzw. tägliche Erfassung und Kontrolle des Energie- und Wasserverbrauchs
  • Regelmäßige Objektbegehungen
  • Optimierung der Regelungseinstellungen der technischen Anlagen
  • Schulung der Hausmeister vor Ort
  • Beseitigung von technischen und organisatorischen Mängeln
  • Beratung bei baulichen Investitionen der Kommune
  • Projekte zur Sensibilisierung der Nutzer der Objekte
  • Erstellung von Monats- und Jahresberichten

Ab Mitte 2011 wurde in drei Jahren gemeinsam mit der KEA (Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg) zehn kommunale Gebäude mit weitgehend nichtinvestiven Maßnahmen energetisch optimiert.

2013 wurde gemeinsam mit den Stadtwerken Weinheim eine Energiemanagementsoftware zur Erfassung des Energieverbrauchs aller städtischen Nichtwohngebäude installiert. Mit diesen Daten kann eine aktuelle Verbrauchsanalyse durchgeführt und der Energiebericht erstellt werden. Technische Defekte oder Fehleinstellungen an technischen Einrichtungen werden zeitnah erkannt und kurzfristig behoben. Das kommunale Energiemanagement soll sich durch die erzielten Einsparungen selbst finanzieren.

Die Entlastung unserer Umwelt gibt es dann gratis dazu.

Anschrift

Stadt Weinheim
Referent des Ersten Bürgermeisters
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 395
Fax: 06201 / 82 - 364
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang D, 2. OG
Zimmer 326

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch während der Kernarbeitszeit:

Mo. - Fr. 08.30 - 11.30 Uhr
Mo.- Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.30 - 18.00 Uhr