Gemeinsame Vision - Klimaneutrales Weinheim
Worum geht es bei der gemeinsamen Vision?

Seit 2024 hat die Stadt Weinheim ein neues Klimaschutzkonzept. Dieses Konzept sieht Maßnahmen vor, die das ambitionierte Ziel verfolgen bis 2040 klimaneutral zu werden. Eine der Maßnahmen beschäftigt sich mit den Zielen der Unternehmen und mit der Idee einer gemeinsamen Vision, einer Vision der Klimaneutralität. Diese hat das Ziel, dass sich möglichst viele Unternehmen dazu bekennen, ihre Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards zu erfassen und diese Stück für Stück und möglichst bald und möglichst auf 0 zu bringen. Der genaue Text der Vision lautet:
Gemeinsame Vision - Klimaneutrales Weinheim!
Die Stadt Weinheim wird bis 2040 klimaneutral. Wir gestalten eine lebenswerte, begrünte und resiliente Stadt. In dieser sind erneuerbare Energien, eine nachhaltige Wärmeversorgung und umweltfreundliche Mobilität selbstverständlich. Durch Kooperation, Innovation und eine starke Vorbildfunktion sichern wir die Lebensgrundlagen künftiger Generationen. So stärken wir Weinheim als Wohlfühlstadt und attraktiven, zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort.
Wir, die Stadtverwaltung und die lokale Wirtschaft haben uns mit jeweils eigenen ambitionierten Zielen auf den Weg zur Treibhausgasneutralität gemacht. Wir erfassen, bilanzieren und veröffentlichen unsere energiebedingten Treibhausgasemissionen nach anerkannten Verfahren innerhalb unseres direkten Verantwortungsbereichs. Dadurch gestalten wir den Weg zur Klimaneutralität bewusst und transparent.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind:
- Freudenberg-Gruppe
- Sparkasse Rhein Neckar Nord
- Volksbank Kurpfalz
- Stadtwerke Weinheim
Wir möchten weitere Unternehmen motivieren, Ihre Emissionen zu erfassen und abzusenken und ebenfalls unsere gemeinsame Vision zu unterzeichnen.
Wenden Sie sich hierzu gerne an die Stabstelle Umwelt- und Klimaschutz: Ute Timmermann (u.timmermann@weinheim.de, 06201 82 571), Luzia Teinert (l.teinert@weinheim.de, 06201 82 574). Oder an den Wirtschaftsförderer der Stadt Weinheim Jens Stuhrmann (j.stuhrmann@weinheim.de, 06201 82 550).
