Behördenwegweiser
Ausländerabteilung
Beschreibung
- Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln und Bescheinigungen über die Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
- Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen von Asylbewerbern/Innen
- Entscheidung über die Erlaubnis zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit
- Anmeldung von ausländischen Staatsangehörigen
- Prüfung der Berechtigung bzw. Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs
- Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen zu Gunsten von Besuchern/Innen aus dem Ausland
- Visumsverlängerungen
- Bearbeitung von Sichtvermerksanträgen (längerfristiger Aufenthalt)
- Ausstellung und Verlängerung von Reiseausweisen für Ausländer und Reiseausweisen für Flüchtlinge
- Entgegennahme von Einbürgerungsanträgen
- Erteilung von Betretenserlaubnissen an ausgewiesene oder abgeschobene Ausländer/Innen
- Nachträgliche Befristung der Einreisesperre einer Ausweisung oder Abschiebung
- Anzeigen über den Verlust von ausländischen Pässen
- Ausländische Bevölkerung
Anfahrtsbeschreibung
Kontakt
Telefon 06201 / 82 - 227
Fax 06201 / 82 - 508
Internet
Ausländerabteilung
Bürger- und Ordnungsamt, Ausländerabteilung
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Montag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Übergeordnete Dienststellen
Bürger- und OrdnungsamtLeistungen
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Sammelliste als Reiseerleichterung für Schülerinnen und Schüler beantragen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Visum für Au-pair-Beschäftigte beantragen
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen