Eigenbetrieb Stadtentwässerung Weinheim

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Weinheim ist zuständig für die Planung, Herstellung, Unterhaltung und den Betrieb der Entwässerungsanlagen. Darüber hinaus zählen auch die Pflege und Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung sowie die Sicherstellung des Hochwasserschutzes im gesamten Stadtgebiet zu seinen Aufgaben. Die Erfüllung dieser Aufgaben erfolgt durch drei Bereiche: den technischen Bereich, den Verwaltungs- und kaufmännischen Bereich sowie den operativen Betrieb. Betriebsleiter ist gemäß Betriebssatzung der Erste Bürgermeister

Aufgaben:

Technischer Bereich

Kaufmännischer Bereich

Betrieb

  • Unterhaltung, Reinigung und Pflege
    • des Kanalnetzes und der abwassertechnischen Betriebsanlagen
    • der Brunnen
  • Unterhaltung und Pflege der natürlichen Bachläufe, verrohrten Gewässer sowie Bauwerke

Weiterführende Informationen:

Hochwasser

Entwässerungsanträge

Antrag auf Entwässerungsgenehmigung in das öffentliche Kanalnetz

Sehr geehrte Damen und Herren,
hier steht das Antragsformular auf Entwässerungsgenehmigung in das öffentliche Kanalnetz für Sie zum Download bereit.
Ebenfalls finden Sie hier unser Infoblatt, das eine Übersicht über die einzureichenden Unterlagen gibt.

Die Regelungen zum Antrag finden Sie in §15 der Abwassersatzung.


Bitte reichen Sie den Entwässerungsantrag 3-fach ein an:
Stadt WeinheimEigenbetrieb StadtentwässerungObertorstraße 969469 Weinheim

Statistische Fakten

Länge des Kanalnetzes   258 km
davon Schmutz- und Mischwasserkanäle   238 km
Regenwasserkanäle   20 km
Bachverrohrungen   9 km
Pumpwerke   15 Stück
Regenüberlaufbecken   8 Stück
Regenrückhaltebecken   7 Stück
Druckentwässerungsanlagen   2 Stück
     
Schmutzwassergebühr 2025   1,91 € / m³
Niederschlagswassergebühr 2025   0,90 € / m²

Ihre Ansprechpartner:

MitarbeiterInnen         Telefon06201 /   Eingang/Zimmernr.   Aufgabengebiet
Herr Buske   82-369   D, 2. OG, 323   Erster Bürgermeister;
Betriebsleitung
Frau Morr
e-mail
  82-409   D, 2. OG, 332   Sekretariat (08:00 - 12:00 Uhr)

Bau & Planung (technischer Bereich)
Herr Wolf
e-mail
  82-264   J, EG, 144   technische Bereichsleitung
Herr Baumann
e-mail
  82-526   J, EG, 144a   stellvertretende technische Bereichsleitung;
Starkregenrisikomanagement;
Betriebsanlagen;
Projektbetreuung
Frau Bothe
e-mail
  82-718   J, EG 144   Netzauskunft städtische Kanalisation;
Hochwasserschutz;
Projektbetreuung
Herr Lippmann
e-mail
  82-356   J, EG, 148   Entwässerungsanträge;
Gewässerunterhaltung;
Projektbetreuung

Verwaltung (kaufmännischer Bereich)
Herr Nufer
e-mail
  82-297   D, 2. OG, 328   kaufmännische Leitung;
Erhebung von Erschließungs- und
Abwasserbeiträgen
Frau Rinau
e-mail
  82-271   D, 2. OG, 327   kaufmännische Geschäftsführung;
stellvertretende kaufmännische Leitung
Herr Heckmann
e-mail
  82-261   D, 2. OG, 331   Entwässerungsanträge;
Sachbearbeitung

Betrieb
Herr Fath
e-mail
  82-456   Baubetriebshof   Vorarbeiter Kanal- und Gewässerunterhaltung

Betriebsleitung:
Andreas Buske

Anschrift

Stadt Weinheim
Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang J, EG
Eingang D, 2. OG

Anfahrtsplan (511 KB)

Termine nach Vereinbarung

Sekretariat:
Frau Morr
Tel.: 06201 / 82 - 409
Fax: 06201 / 82 - 364
e-mail

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.
außer Mi.
08.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Tel. Erreichbarkeit:
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr